Beamt(er/in) – Bibliotheksdienst (mittl. Dienst)

Übersicht über das Berufsbild des „Beamt(er/in) – Bibliotheksdienst (mittl. Dienst)“

Voraussetzungen für die Ausbildung

Für die Laufbahn im mittleren Dienst des Bibliothekswesens ist in der Regel der mittlere Bildungsabschluss Voraussetzung. Bewerber sollten über eine gute Allgemeinbildung sowie ein Interesse an Literatur und Medien verfügen. Die Ausbildung selbst erfolgt üblicherweise im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes, der etwa zwei Jahre dauert. Dieser Vorbereitungsdienst beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Teile, die in einer Berufsschule und in einer Ausbildungsbibliothek absolviert werden.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben im Bibliotheksdienst umfassen die Verwaltung und Pflege bibliothekarischer Bestände sowie die Unterstützung bei der Informationsvermittlung an die Nutzer. Mitarbeiter im mittleren Dienst des Bibliothekswesens kümmern sich um die Katalogisierung von Büchern und Medien, helfen bei der Ausleihe und Rückgabe von Materialien und unterstützen bei Veranstaltungen und Projekten in der Bibliothek. Außerdem übernehmen sie organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben.

Gehalt

Das Gehalt im mittleren Dienst des Bibliothekswesens ist abhängig von der jeweiligen Entgeltgruppe im öffentlichen Dienst. Einsteiger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen. Mit ansteigender Berufserfahrung oder bei Übernahme von zusätzlichen Aufgaben und Verantwortung kann das Gehalt entsprechend steigen.

Karrierechancen

Nach einigen Jahren Berufserfahrung im mittleren Dienst besteht die Möglichkeit, sich für den Aufstieg in den gehobenen Dienst weiterzubilden. Hierfür ist meist die Teilnahme an speziellen Fortbildungsprogrammen oder der Abschluss eines Studiums der Bibliotheks- und Informationswissenschaften erforderlich.

Anforderungen an die Stelle

Neben einer ausgeprägten Kunden- und Serviceorientierung sollten Bewerber über ein gutes Organisationsvermögen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein verfügen. Technisches Verständnis für die Arbeit mit verschiedenen IT-Systemen und eine gewisse Affinität zu digitalen Medien sind von Vorteil. Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude sind ebenso wichtige Voraussetzungen.

Zukunftsaussichten

Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen Bibliotheken vor neuen Herausforderungen, was eine zunehmende Bedeutung des IT-Wissens im Berufsbild mit sich bringt. Daher sind Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Technologien immer wichtiger. Der Beruf verspricht stabile Zukunftsaussichten, da Bildung und Information auch zukünftig zentrale gesellschaftliche Rollen spielen werden.

Fazit

Der Beruf im mittleren Dienst des Bibliothekswesens bietet eine interessante Mischung aus Verwaltungs- und Informationsaufgaben mit einem sozialen Aspekt durch den direkten Umgang mit den Nutzern. Mit den richtigen beruflichen Voraussetzungen und geschickter Weiterentwicklung stehen auch Karrierechancen offen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungen sind möglich?

Im Bibliothekswesen kann man sich durch Seminare und Zertifikatskurse spezialisieren oder sich für eine Höherqualifizierung im gehobenen Dienst entscheiden.

Gibt es die Möglichkeit, als Quereinsteiger in diesen Beruf zu kommen?

Grundsätzlich ist die direkte Ausbildung notwendig, aber bei entsprechender Vorbildung und Erfahrung kann der Weg als Quereinsteiger mit Zusatzqualifikationen möglich sein.

Werden IT-Kenntnisse immer wichtiger im Bibliothekswesen?

Ja, da viele Bibliotheken digitale Angebote ausbauen und IT-Wissensmanagement immer wichtiger wird, sind fortgeschrittene IT-Kenntnisse von Vorteil.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Berufsbilder**, **Bibliothekswesen**, **Öffentlicher Dienst**, **Informationsdienstleistung**, **Verwaltung**, **Medienverwaltung**, **Kundenservice**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – Bibliotheksdienst (mittl. Dienst):

  • männlich: Beamt(er ) – Bibliotheksdienst (mittl. Dienst)
  • weiblich: Beamt(erin) – Bibliotheksdienst (mittl. Dienst)

Das Berufsbild Beamt(er/in) – Bibliotheksdienst (mittl. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 73322.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]