Ausbildung und Studium
Für den Einstieg in den höheren Bibliotheksdienst ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium erforderlich, zumeist in den Fächern Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Bibliotheksmanagement oder verwandten Studiengängen. Häufig wird ein Bachelor-Abschluss vorausgesetzt, gefolgt von einem Master-Studium, das speziell auf den Bibliotheksdienst zugeschnitten ist. Zusätzlich kann eine Ausbildung zum/zur Bibliothekar/in sowie der Vorbereitungsdienst an einer Bibliothek hilfreich sein.
Aufgaben
Beamte im Bibliotheksdienst auf höherer Ebene sind mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut, die über die reinen Verwaltungsaktivitäten hinausgehen. Zu ihren Hauptaufgaben zählen:
– Führung und Management von Bibliotheksabteilungen
– Entwicklung und Umsetzung von Katalogisierungs- und Digitalisierungskonzepten
– Bestandsentwicklung und -management
– Beratung und Unterstützung von Lesern und Studierenden
– Kuratieren von Spezialkollektionen und Archiven
– Erstellung von Förderanträgen und das Einwerben von Drittmitteln
– Netzwerkarbeit und Kooperation mit Forschungseinrichtungen und anderen Bibliotheken
Gehalt
Das Gehalt im höheren Bibliotheksdienst ist tariflich geregelt und orientiert sich an der Besoldungsgruppe der Beamtenbesoldung (üblicherweise die Besoldungsgruppen A13 bis A15). Das Einstiegsgehalt liegt hierbei etwa zwischen 4.500 und 5.000 Euro brutto im Monat. Das genaue Gehalt kann variieren, je nach Erfahrungsstufe und Bundesland.
Karrierechancen
Beamte im höheren Bibliotheksdienst haben zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit zunehmender Berufserfahrung und durch Fortbildungsmaßnahmen können sie Positionen im Leitungsbereich übernehmen, beispielsweise als Bibliotheksdirektor/in. Zudem bestehen Chancen, sich in spezialisierten Abteilungen oder Projekten weiterzuentwickeln, wie z.B. im Bereich Digitalisierung oder Bestandsmanagement.
Anforderungen
Um erfolgreich im höheren Bibliotheksdienst tätig zu sein, sollte man folgende Anforderungen erfüllen:
– Abschluss eines geeigneten Hochschulstudiums
– Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
– Hohe Affinität zu digitalen Medien und Technologien
– Organisationstalent und Führungskompetenzen
– Sehr gute Sprachkenntnisse, idealerweise auch in mehreren Sprachen
– Interesse an wissenschaftlichen und kulturellen Themen
– Belastbarkeit und Flexibilität
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten im Bibliotheksdienst sind positiv, da die Digitalisierung in Bibliotheken vorangetrieben wird und neue Dienstleistungen entstehen. Die verstärkte Nutzung digitaler Medien und die Integration neuer Technologien bieten neue Herausforderungen und Chancen. Experten im Bereich Informationsmanagement bleiben gefragt, und der öffentliche Sektor bietet in der Regel einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es Quereinstiegsmöglichkeiten in den höheren Bibliotheksdienst?
Ja, Quereinsteiger mit einem verwandten Studium, wie z.B. Informationswissenschaft oder Archivwissenschaft, können nach entsprechender Weiterbildung Zugang zum höheren Bibliotheksdienst finden.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im höheren Bibliotheksdienst?
Es gibt zahlreiche Zertifikatskurse und weiterführende Studienmöglichkeiten in den Bereichen Bibliotheksmanagement, Digitalisierung und Informationsmanagement, die für eine berufliche Weiterentwicklung hilfreich sein können.
Wie sieht der Arbeitsmarkt für diesen Beruf in der Zukunft aus?
Der Bedarf an gut ausgebildeten Bibliotheksfachleuten wird voraussichtlich weiter steigen, insbesondere aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und der Bedeutung digitaler Informationsvermittlung.
Synonyme
- Bibliotheksbeamte/r
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Informationsspezialist/in
Kategorisierung
Bibliothek, Verwaltung, Informationstechnologie, Digitalisierung, öffentlicher Dienst
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – Bibliotheksdienst (höh. Dienst):
- männlich: Beamt(er ) – Bibliotheksdienst (höh. Dienst)
- weiblich: Beamt(erin) – Bibliotheksdienst (höh. Dienst)
Das Berufsbild Beamt(er/in) – Bibliotheksdienst (höh. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 73324.