Beamt(er/in) – Archivdienst (mittl. Dienst)

Berufsbild des Beamten im Archivdienst (mittlerer Dienst)

Der Beruf des Beamten im Archivdienst gehört zum öffentlichen Dienst und ist eine wesentliche Stütze für die langfristige Dokumentation und Sicherung von Informationen in Behörden, Gemeindeverwaltungen und anderen staatlichen Einrichtungen. Diese Position erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten, die in der Regel durch eine spezifische Ausbildung erworben werden.

Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium

Um als Beamter im Archivdienst im mittleren Dienst zu arbeiten, ist in der Regel eine duale Ausbildung erforderlich. Diese besteht aus praktischem Unterricht in einem Archiv sowie theoretischer Ausbildung in einer Berufsschule. Üblicherweise dauert diese Ausbildung zwei bis drei Jahre. Alternativ können auch Einstiegsqualifikationen durch andere verwaltungsbezogene Ausbildungen mit anschließendem fachbezogenen Weiterbildungskursen erworben werden. Ein mittlerer Schulabschluss ist Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung.

Aufgaben in diesem Beruf

Die Hauptaufgaben eines Beamten im Archivdienst umfassen die Verwaltung, Sortierung, Archivierung und Erschließung von Dokumentenbeständen. Dazu gehört die Annahme und Registrierung von Akten, das Katalogisieren von Dokumenten sowie die Bearbeitung von Anfragen für die Nutzung von Archivmaterialien. Weitere Tätigkeiten können die Pflege von Archivbeständen und die Mitwirkung bei der Digitalisierung von Archiven sein.

Gehalt

Das Gehalt eines Beamten im Archivdienst variiert nach Bundesland und Berufserfahrung. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und möglichen Beförderungen kann das Gehalt bis zu 2.900 Euro brutto monatlich ansteigen. Die Besoldung erfolgt normalerweise nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Karrierechancen

Im Archivdienst bestehen verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise durch Weiterbildungen zur Beförderung in den gehobenen Archivdienst, wo weitere Tätigkeiten wie die Leitung von Arbeitsgruppen oder die Übernahme spezieller Projektarbeiten möglich sind. Auch ein Wechsel in andere staatliche Institutionen oder Abteilungen bietet Entwicklungsmöglichkeiten, teilweise erfordert dies jedoch zusätzliche Qualifikationen oder Studium.

Anforderungen an die Stelle

Von einem Beamten im Archivdienst wird ein hohes Maß an Sorgfalt und Genauigkeit erwartet. Technisches Verständnis, insbesondere für datenverarbeitende Systeme, ist ebenfalls von Vorteil, ebenso wie Kommunikationsfähigkeit, da der Beruf einen gewissen Anteil an direkter Beratungstätigkeit mit Nutzern beinhaltet. Ein Interesse an Geschichte und rechtlichen Rahmenbedingungen kann zudem von Nutzen sein.

Zukunftsaussichten

Mit dem zunehmenden Trend zur Digitalisierung wird die Bedeutung von Archivdiensten und die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in diesem Bereich vermutlich weiter ansteigen. Langfristig gesehen bietet der Beruf daher sichere Perspektiven, insbesondere für Menschen mit Interesse an der Digitalisierung und Archivierung von Informationen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Beamter im Archivdienst genau?

Ein Beamter im Archivdienst verwaltet und sichert Dokumente und Informationen, indem er diese ordnet, archiviert und Nutzern zur Verfügung stellt.

Welche Qualifikationen sind für den mittleren Archivdienst notwendig?

Für den Zugang zur Ausbildung ist ein mittlerer Schulabschluss erforderlich, zudem wird ein ausgeprägtes Interesse an Verwaltungs- und Archivarbeiten erwartet.

Welche Perspektiven bietet der Beruf?

Die Zukunftsaussichten für den Beruf sind gut, insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung, die neue Aufgabenfelder und Entwicklungschancen eröffnet.

Synonyme

  • Archivassistent
  • Archivmitarbeiter
  • Mitarbeiter im Archivwesen

Kategorisierung

Öffentlicher Dienst, Archivwesen, Büro und Verwaltung, Dokumentenmanagement, Informationsmanagement, Digitalisierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – Archivdienst (mittl. Dienst):

  • männlich: Beamt(er ) – Archivdienst (mittl. Dienst)
  • weiblich: Beamt(erin) – Archivdienst (mittl. Dienst)

Das Berufsbild Beamt(er/in) – Archivdienst (mittl. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 73312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]