Baufacharbeiter/in – Gleisbau

Berufsbild: Baufacharbeiter/in – Gleisbau

Voraussetzungen und Ausbildung

Für den Beruf des Baufacharbeiters im Gleisbau ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bauwesen erforderlich. Eine spezifische Ausbildung als Gleisbauer/in, die meist dual über eine Ausbildungsdauer von drei Jahren läuft, bietet eine solide Grundlage. In dieser Ausbildung lernen die Auszubildenden alles über den Bau, die Instandhaltung und die Reparatur von Gleisanlagen. Weiterbildungen durch Spezialisierungen und Weiterqualifikationen, wie z.B. zum/r Polier/in, sind von Vorteil und können zusätzliche Karrierechancen eröffnen.

Aufgaben

Baufacharbeiter/innen im Gleisbau sind verantwortlich für die Verlegung und Instandhaltung von Gleisanlagen sowie die Sanierung bestehender Schienennetze. Zu ihren Aufgaben gehören das Planen und Organisieren der anstehenden Arbeiten, die Vermessung der Baustellen sowie das Verlegen, Ausrichten und Verschweißen von Schienen. Die Arbeiten werden meist im Team durchgeführt und erfordern häufig den Einsatz spezieller Maschinen und Geräte. Zudem müssen Sicherheits- und Qualitätsstandards eingehalten werden.

Gehalt

Das Gehalt eines Baufacharbeiters im Gleisbau variiert je nach Region, Erfahrungsgrad und Arbeitgeber. Einstiegsgehälter liegen im Durchschnitt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit steigender Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation kann das Gehalt auf 3.000 Euro oder mehr anwachsen.

Karrierechancen

Im Bereich des Gleisbaus gibt es zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Qualifikationen durch Fort- und Weiterbildungen, wie zum Werkpolier/in oder Meister/in im Gleisbau, bieten Chancen auf gehobenere Positionen. Auch Tätigkeiten im Bereich der Bauleitung oder im technischen Vertrieb können bei entsprechender Qualifikation in Frage kommen.

Anforderungen

Von Baufacharbeitern im Gleisbau wird körperliche Belastbarkeit und Handwerkliches Geschick verlangt. Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichtsystemen sind ebenso von Bedeutung. Weiterhin sind technisches Verständnis und die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen, wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im Gleisbau wird voraussichtlich auch in Zukunft stabil bleiben oder sogar wachsen, da fortwährend in den Aus- und Umbau von Gleisanlagen investiert wird. Eine gute Ausbildung und die Bereitschaft zur Weiterbildung sichern Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Fazit

Der Beruf des Baufacharbeiters im Gleisbau ist vielfältig und bietet handwerklich begeisterten und körperlich belastbaren Menschen zahlreiche Chancen. Mit einer fundierten Ausbildung und der Bereitschaft zur Weiterbildung ergeben sich stabile Anstellungsmöglichkeiten und interessante Karrierechancen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Gleisbauer/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, d.h. in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Gleisbauer/innen?

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen zum Beispiel zum/r Geprüfte/n Polier/in im Gleisbau, zum Bauleiter oder Bautechniker.

Ist die Arbeit als Baufacharbeiter/in im Gleisbau körperlich anstrengend?

Ja, der Beruf ist körperlich anspruchsvoll, da er oft schweres Heben und Arbeiten im Freien bei unterschiedlichem Wetter erfordert.

Welche Eigenschaften sind wichtig für den Beruf?

Wichtige Eigenschaften sind handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, Flexibilität und ein gutes technisches Verständnis.

Mögliche Synonyme

  • Bahnbauarbeiter
  • Gleisarbeiter
  • Schienenverleger
  • Gleisbauer

Kategorisierung

Gleisbau, Bauwesen, Schienenverkehr, Handwerklich, Infrastruktur, Bauindustrie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Baufacharbeiter/in – Gleisbau:

  • männlich: Baufacharbeiter – Gleisbau
  • weiblich: Baufacharbeiterin – Gleisbau

Das Berufsbild Baufacharbeiter/in – Gleisbau hat die offizielle KidB Klassifikation 32232.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]