Ballett- und Tanzdramaturg/in

Berufsbild: Ballett- und Tanzdramaturg/in

Ausbildung und Studium

Um als Ballett- und Tanzdramaturg/in arbeiten zu können, ist in der Regel ein Studium in den Fächern Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft, Dramaturgie oder Kulturwissenschaft erforderlich. Viele Dramaturgen haben zudem praktische Erfahrungen im Tanzbereich, sei es durch eigene Tanzerfahrungen oder durch Jobs im Umfeld von Tanzkompanien oder Theatern. Der Einstieg kann oft über ein Volontariat oder Assistenzen an Theatern oder bei Tanzkompanien erfolgen.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Ballett- und Tanzdramaturgen sind vielfältig und umfassen unter anderem die Analyse und Interpretation von Tanzstücken, die Zusammenarbeit mit Choreograf/innen und anderen künstlerischen Leiter/innen, die Konzeption und Betreuung von Programmbroschüren sowie die Organisation von Projekten und Veranstaltungen. Sie sind auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, unterstützen das Marketing und übernehmen die Kommunikation zwischen den verschiedenen kreativen und administrativen Abteilungen.

Gehalt

Das Gehalt eines Ballett- und Tanzdramaturgen variiert stark je nach Anstellung, Erfahrung und Standort. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto im Monat. In großen Theatern und etablierten Tanzkompanien kann das Gehalt höher sein, während es bei kleineren Einrichtungen niedriger ausfallen kann.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Ballett- und Tanzdramaturgen hängen stark von der eigenen Netzwerkarbeit und nachweisbaren Erfolgen im Job ab. Die Möglichkeit besteht, sich innerhalb der Theater- oder Tanzszene hochzuarbeiten bis hin zu leitenden Positionen wie Chefdramaturg oder Intendant. Weiterbildungen und ein Ausbau des eigenen Netzwerks können weitere Türen öffnen.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an einen Ballett- und Tanzdramaturgen sind ein fundiertes Wissen über Tanz und Theater, organisatorisches Geschick, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Kreativität sowie Belastbarkeit und Begeisterung für Tanzkunst. Sprachkenntnisse in Englisch und weiteren Sprachen können von Vorteil sein, um international arbeiten zu können.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Ballett- und Tanzdramaturgen sind durchaus positiv, da die erfolgreiche Vermarktung und Aufbereitung von Tanzstücken sowohl national als auch international an Bedeutung gewinnt. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Möglichkeiten zur Präsentation und Verbreitung von Tanzkunst, was zusätzliche Chancen für Dramaturgen mit sich bringt, die sich in diesen Bereichen fortbilden und engagieren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um ein/e erfolgreiche/r Ballett- und Tanzdramaturg/in zu werden?

Um erfolgreich zu sein, sind ein tiefes Verständnis und eine Leidenschaft für Tanz und Theater essentiell. Kreativität, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit sind ebenfalls wichtig. Ferner ist es von Vorteil, ein breites Netzwerk innerhalb der Kunst- und Kulturszene aufzubauen.

Wo kann ein/e Ballett- und Tanzdramaturg/in arbeiten?

Ballett- und Tanzdramaturgen können an Theatern, in Ballettkompanien, an Opernhäusern, in Kulturinstitutionen, bei Festivals oder in der freien Kunstszene arbeiten. Auch eine Tätigkeit in der Lehre oder Forschung ist möglich.

Wie kann ich meine Karriere als Ballett- und Tanzdramaturg/in vorantreiben?

Kontinuierliche Weiterbildung, der Ausbau des eigenen Netzwerks und die aktive Teilnahme an relevanten Projekten und Veranstaltungen können entscheidende Schritte sein, um die Karriere zu fördern. Zudem kann die Übernahme von Führungsverantwortung in künstlerischen Projekten hilfreich sein.

Mögliche Synonyme

  • Tanzdramaturg/in
  • Ballettdramaturg/in
  • Choreografische/r Dramaturg/in
  • Künstlerische/r Leiter/in Tanz

Kategorisierung

Tanz, Theater, Dramaturgie, Kunst, Kultur, Produktion, Analyse, Organisation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ballett- und Tanzdramaturg/in:

  • männlich: Ballett- und Tanzdramaturg
  • weiblich: Ballett- und Tanzdramaturgin

Das Berufsbild Ballett- und Tanzdramaturg/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94404.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]