Bahnbeamt(er/in) (geh. techn. Dienst)

Ausbildung und Studium

Für den Beruf des Bahnbeamten im gehobenen technischen Dienst ist in der Regel ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium erforderlich. Häufig bieten sich hier Studiengänge in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen an. Alternativ kann auch ein duales Studium, das Theorie und Praxis kombiniert, eine geeignete Grundlage bieten. Bewerber sollten darüber hinaus die Beamtenlaufbahn einschlagen wollen und müssen die entsprechenden Eignungstests bestehen.

Aufgaben

Ein Bahnbeamter im gehobenen technischen Dienst ist zuständig für die Planung, Organisation und Kontrolle technischer Projekte im Bereich der Eisenbahninfrastruktur. Dazu gehören etwa die Wartung und Modernisierung von Schienennetzen, die Sicherstellung der Einhaltung technischer Standards und die Koordination verschiedener Bau- und Wartungsprojekte. Zudem stehen häufig auch Qualitätsmanagement, Sicherheitsprüfungen und Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen auf der Tagesordnung.

Gehalt

Das Gehalt eines Bahnbeamten im gehobenen technischen Dienst richtet sich grundsätzlich nach der Besoldungsgruppe, in die der/die Beamtin eingestuft wird. In den frühen Jahren liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt oft zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto im Monat, abhängig von der genauen Besoldungsstufe und zusätzlichen Zulagen. Mit steigender Berufserfahrung und möglichen Beförderungen kann das Gehalt jedoch deutlich ansteigen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten sind für Beamte im gehobenen technischen Dienst vielschichtig. Es gibt Aufstiegsmöglichkeiten in höhere Besoldungsgruppen oder in Führungspositionen, wo man größere Projekte oder Abteilungen leiten könnte. Zudem bietet der öffentliche Dienst Sicherheit und umfangreiche Sozialleistungen.

Anforderungen

Von Bewerbern werden sowohl technisches Verständnis als auch Problemlösungsfähigkeiten erwartet. Zudem sind eine hohe Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, unerlässlich. Weiterhin sollte der Bewerber bereit sein, sich regelmäßig in den neuesten Technologien und Sicherheitsstandards fortzubilden.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten sind positiv, denn die Schiene bleibt ein wichtiger Verkehrsträger und wird im Zuge des Klimaschutzes zunehmend gefördert. Dies führt zu einem wachsenden Bedarf an qualifiziertem Personal in diesem Bereich. Technologische Fortschritte und der Ausbau der Bahninfrastruktur bieten zudem zahlreiche Chancen für innovative Projekte.

Häufig gestellte Fragen

Welche Studiengänge sind besonders empfehlenswert?

Empfehlenswerte Studiengänge sind Maschinenbau, Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen. Ein duales Studium, das praktische Erfahrungen mit den theoretischen Kenntnissen verbindet, kann ebenfalls von Vorteil sein.

Ist Berufserfahrung erforderlich, um Bahnbeamter zu werden?

Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch gern gesehen und kann bei der Bewerbung um höher dotierte Positionen von Vorteil sein.

Gibt es flexible Arbeitszeiten in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten sind oft fest geregelt, können aber, abhängig von den Projekten und Dringlichkeiten, eine gewisse Flexibilität erfordern.

Wie groß ist die Konkurrenz um Stellen im gehobenen technischen Dienst?

Da der Beruf hohe Qualifikationen erfordert, ist die Bewerberanzahl in der Regel moderat. Gut ausgebildete Ingenieure haben jedoch gute Chancen auf eine Anstellung.

Synonyme

  • Eisenbahningenieur
  • Bahn-Techniker
  • Technischer Dienst Eisenbahn
  • Schienenverkehrstechniker

Ingenieurwesen, öffentlicher Dienst, Eisenbahntechnik, Verkehrsplanung, Projektmanagement, Infrastrukturentwicklung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bahnbeamt(er/in) (geh. techn. Dienst):

  • männlich: Bahnbeamt(er ) (geh. techn. Dienst)
  • weiblich: Bahnbeamt(erin) (geh. techn. Dienst)

Das Berufsbild Bahnbeamt(er/in) (geh. techn. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 51223.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]