Automobilkaufmann/-frau

Alle Infos zum Berufsbild des/der Automobilkaufmann/-frau

wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat und was man von einer Karriere in diesem Bereich erwarten kann.

## Automobilkaufmann/-frau: Ein leidenschaftlicher Beruf im Herzen der Automobilindustrie

Der Automobilkaufmann/-frau bildet das Rückgrat der Automobilindustrie, eine Schlüsselkarriere für all jene, die ihre Leidenschaft für Fahrzeuge zu ihrem Lebensunterhalt machen möchten. Als professionelles Bindeglied zwischen den Automobilherstellern und den Kunden spielen Automobilkaufleute eine bedeutende Rolle in einem der größten und zentralen Wirtschaftszweige unserer Zeit. Ihr Beruf ist von großer Bedeutung, da sie maßgeblich an der Kundenzufriedenheit beteiligt sind, die Fahrzeuge verkaufen, Serviceleistungen organisieren und einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der Wirtschaftstätigkeit leisten.

Im Laufe der Jahre hat sich das Berufsbild des Automobilkaufmanns/-frau stark verändert. Waren sie früher vor allem für den reinen Fahrzeugverkauf zuständig, hat die fortwährende Digitalisierung sowie der Wandel in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigeren Modellen und Mobilitätsdienstleistungen das Aufgabenspektrum erweitert. Sie sind heute häufiger auch in Bereichen wie Online-Vertrieb, Kundenmanagement, After-Sales-Service und im Management von neuen Mobilitätsdienstleistungen tätig.

Eine Karriere als Automobilkaufmann/-frau kann sehr erfüllend sein. Es handelt sich um eine vielfältige Branche mit ständigen technologischen Fortschritten, die viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung bietet. Von der Arbeit in großen Automobilunternehmen und Autohäusern bis hin zu kleineren spezialisierten Händlern kann die Arbeit in diesem Bereich je nach Interesse und Fähigkeiten unterschiedlich gestaltet werden. Es ist ein Beruf, bei dem man durch harte Arbeit und Engagement hervorragende Ergebnisse erzielen und eine erfolgreiche Karriere aufbauen kann.

Ob technologische Affinität, Leidenschaft für Autos, Spaß am Umgang mit Menschen oder das Streben nach ständiger Verbesserung – alle diese Eigenschaften können Ihnen dabei helfen, eine erfolgreiche Karriere als Automobilkaufmann/-frau zu verfolgen und ein wesentlicher Teil der faszinierenden Welt der Automobilindustrie zu werden.

Aufgaben eines/einer Automobilkaufmanns/-frau

  • Kundenberatung und Verkauf von Fahrzeugen
  • Organisation von Probefahrten
  • Bearbeitung von Finanzierungs- und Leasingverträgen
  • Erstellung und Pflege von Fahrzeugdispositionslisten
  • Marketing und Promotion von Neu- und Gebrauchtwagen
  • Abwicklung von Garantie- und Kulanzanträgen
  • Beschaffung von Zubehör und Ersatzteilen

Ausbildung eines/einer Automobilkaufmanns/-frau

  • Duale Ausbildung mit einer Dauer von 3 Jahren
  • Theoretische Ausbildung in der Berufsschule
  • Praktische Ausbildung im Autohaus oder bei einem Kfz-Hersteller
  • Vermittlung von kaufmännischen und technischen Kenntnissen
  • Abschluss: IHK-Prüfung zum/zur Automobilkaufmann/-frau

Gehalt eines/einer Automobilkaufmanns/-frau

  • Ausbildungsvergütung: im ersten Lehrjahr ca. 800 – 950 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt nach der Ausbildung: ca. 2.000 – 3.500 Euro brutto pro Monat, abhängig von Berufserfahrung und Arbeitgeber
  • Option von leistungsbezogenen Prämien oder Provisionen

Anforderungen an einen/eine Automobilkaufmann/-frau

  • Interesse an Automobilen und Technik
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Grundkenntnisse in EDV und der Nutzung von spezifischer Software

Karriere eines/einer Automobilkaufmanns/-frau

  • Aufstieg zum Verkaufsleiter oder Abteilungsleiter
  • Spezialisierung auf bestimmte Fahrzeugkategorien oder Marken
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zum Betriebswirt im Automobilhandel oder Automobilfachwirt
  • Möglichkeit der Selbstständigkeit als Automobilhändler

Zukunftsausblick für den Beruf des/der Automobilkaufmanns/-frau

  • Automobilbranche im Wandel durch E-Mobilität und Digitalisierung
  • Steigende Bedeutung von Beratungs- und Servicekompetenzen
  • Integration von Online-Vertriebskanälen
  • Gute Perspektiven in Nischenmärkten und bei zukunftsorientierten Technologien

Häufig gestellte Fragen rundum das Berufsbild des Automobilkaufmann/-frau

Was macht ein Automobilkaufmann/-frau?

Ein Automobilkaufmann ist verantwortlich für den Verkauf von PKWs und LKWs. Er berät Kunden zu Modellen, Ausstattungen und Dienstleistungen wie Finanzierungs-und Leasingmöglichkeiten. Neben dem Vertrieb sind Automobilkaufleute auch in Bereichen wie Einkauf und Lagerhaltung, Disposition, After Sales oder Marketing tätig.

Welche Ausbildung ist notwendig, um Automobilkaufmann/-frau zu werden?

Die Ausbildung zum Automobilkaufmann/-frau ist eine 3-jährige duale Ausbildung, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Bewerber benötigen in der Regel den mittleren Schulabschluss.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig in diesem Beruf?

Technisches Verständnis und Interesse an Kraftfahrzeugen sind sehr wichtig für diese Tätigkeit. Gute Verkaufs- und Verhandlungsfähigkeiten sowie Kundenorientierung sind ebenfalls entscheidend. Organisationstalent, kaufmännisches Denken und Sorgfalt im Umgang mit Verträgen und Zahlen runden das Profil ab.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Automobilkaufmanns/-frau aus?

Automobilkaufleute beraten Kunden, verkaufen Fahrzeuge und erledigen kaufmännische Aufgaben. Sie stellen Fahrzeuge und Angebote vor, berechnen Finanzierungs- und Leasingraten und bearbeiten Verträge. Darüber hinaus bearbeiten sie Aufträge, bestellen Fahrzeuge und planen Liefertermine.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Ja, es gibt vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum/zur Automobilverkäufer/-in, Automobil-Serviceberater/-in oder Kfz-Betriebswirt/-in. Mit entsprechender Berufserfahrung kann auch die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk oder der Wechsel in die Selbstständigkeit in Erwägung gezogen werden.

Synonyme und verwandte Suchbegriffe zum Berufsbild „Automobilkaufmann/-frau“

  • Kfz-Verkaufsberater
  • Automobilverkäufer
  • Autoverkaufsspezialist
  • Autohauskaufmann/-frau
  • Automobilhandelskaufmann/-frau

das Berufsbild Automobilkaufmann/-frau fällt in folgende Kategorien:

Büro, Verwaltung

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]