Automatisierungsingenieur/in (FS) – Automatisierungsanlagen

Überblick über das Berufsbild des Automatisierungsingenieurs/in (FS) – Automatisierungsanlagen

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Automatisierungsingenieur/in im Bereich Automatisierungsanlagen tätig zu werden, benötigt man in der Regel ein Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik. Ein Bachelorabschluss ist die Mindestanforderung, wobei ein Masterabschluss die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessert. Häufig werden auch praktische Erfahrungen, beispielsweise durch Praktika oder projektbezogene Arbeiten während des Studiums, erwartet.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Automatisierungsingenieure sind verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Implementierung von Automatisierungslösungen in unterschiedlichen technischen Bereichen. Dazu gehören die Entwicklung von Steuerungssystemen, die Programmierung von SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen), die Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Anpassung von bestehenden Systemen an neue Technologien. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Technikern und Projektleitern ist dabei unerlässlich.

Gehalt

Das Gehalt eines Automatisierungsingenieurs kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Region variieren. Berufseinsteiger können mit einem jährlichen Bruttogehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf 70.000 bis 90.000 Euro steigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielversprechend. Automatisierungsingenieure können sich auf zahlreiche Bereiche spezialisieren, beispielsweise in der Robotik, Prozessautomatisierung oder Gebäudeautomation. Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich in leitende Positionen wie Teamleiter, Projektmanager oder Technischer Leiter. Mit entsprechender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind auch Positionen im oberen Management oder die Gründung eines eigenen Unternehmens denkbar.

Anforderungen an die Stelle

Zu den wichtigsten Anforderungen zählen ein tiefes Verständnis für technische Zusammenhänge, analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und Kreativität. Gute Kenntnisse in den Programmiersprachen, die für SPS-Systeme relevant sind, sind ebenfalls essentiell. Zudem sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität gefragt, um komplexe Projekte erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen umzusetzen.

Zukunftsaussichten

Die zunehmende Digitalisierung und Industrie 4.0 verstärken die Nachfrage nach Automatisierungsingenieuren. Zukünftig werden Berufe in der Automatisierung verstärkt um KI-basierte Technologien erweitert, was neue innovative Geschäftsfelder erschließt und die Relevanz dieses Berufs weiter erhöht.

Häufig gestellte Fragen

Wie wichtig ist die praktische Erfahrung für diesen Beruf?

Praktische Erfahrung ist sehr wichtig in diesem Berufsfeld. Viele Arbeitgeber legen großen Wert darauf, dass Bewerber bereits praktische Erfahrungen, etwa durch Praktika, Projekte oder Nebentätigkeiten, gesammelt haben.

Welche Soft Skills sind für einen Automatisierungsingenieur wichtig?

Wichtige Soft Skills sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden.

Kann sich ein Automatisierungsingenieur in anderen Branchen spezialisieren?

Ja, Automatisierungsingenieure haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Branchen zu spezialisieren, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Gesundheitsbranche, der Lebensmittelproduktion oder in der Energieversorgung.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

Kategorisierung als Stichwortliste

**Ingenieurwissenschaften**, **Elektrotechnik**, **Mechatronik**, **Automatisierungstechnik**, **Robotik**, **Prozessautomatisierung**, **Gebäudeautomation**, **Industrie 4.0**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Automatisierungsingenieur/in (FS) – Automatisierungsanlagen:

  • männlich: Automatisierungsingenieur (FS) – Automatisierungsanlagen
  • weiblich: Automatisierungsingenieurin (FS) – Automatisierungsanlagen

Das Berufsbild Automatisierungsingenieur/in (FS) – Automatisierungsanlagen hat die offizielle KidB Klassifikation 26123.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]