Ausstattungs-Assistent/in

Berufsbild: Ausstattungs-Assistent/in

Der Beruf des Ausstattungs-Assistenten oder der Ausstattungs-Assistentin ist eine kreative und vielseitige Tätigkeit, die vorwiegend in der Film-, Fernseh- und Theaterproduktion verankert ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Gestaltung und Organisation von Requisiten, Bühnenbildern und Kostümen.

Ausbildung und Studium

Für den Beruf des Ausstattungs-Assistenten gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung. Dennoch ist ein Kunst- oder Designstudium oft von Vorteil, um den ästhetischen und handwerklichen Anforderungen gerecht zu werden. Alternativen können eine Ausbildung im Bereich Bühnenbild oder Szenografie sein. Praktika oder Assistenzen bei Produktionsfirmen oder Theatern werden ebenfalls häufig vorausgesetzt, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Aufgaben in diesem Beruf

  • Unterstützung des Ausstattungsleiters bei der Planung und Umsetzung von Bühnen- und Filmkulissen
  • Mitarbeit bei der Recherche und Beschaffung von Requisiten und Kostümen
  • Koordination mit anderen Abteilungen wie der Regie oder der Produktion
  • Organisation und Verwaltung des Requisitenbestands
  • Betreuung am Set während der Produktion

Gehalt

Das Gehalt eines Ausstattungs-Assistenten kann je nach Arbeitgeber, Erfahrung und Region variieren. Durchschnittlich kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 3.000 Euro rechnen. In Festanstellungen bei größeren Produktionshäusern oder Theatern kann das Gehalt auch höher ausfallen.

Karrierechancen

Der Einstieg als Ausstattungs-Assistent ist häufig der erste Schritt in eine Karriere im Bereich Szenografie oder Bühnenbild. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungen besteht die Aussicht, zum Ausstattungsleiter oder Bühnenbildner aufzusteigen. Einige wählen auch den Weg in die Selbstständigkeit und arbeiten als Freelance-Designer oder -Berater in der Branche.

Anforderungen

  • Kreativität und Stilsicherheit
  • Handwerkliches Geschick
  • Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Organisationstalent
  • Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere bei Dreharbeiten und Aufführungen

Zukunftsaussichten

Der digitale Wandel verändert die Unterhaltungsindustrie kontinuierlich, was Anpassungen im Berufsfeld des Ausstattungs-Assistenten erfordert. Mit der wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produktionen bleibt dieser Beruf jedoch weiterhin gefragt. Kenntnisse in digitalen Designtools und -techniken können die Einsatzmöglichkeiten erweitern und die berufliche Zukunft sichern.

Fazit

Der Beruf des Ausstattungs-Assistenten bietet eine spannende Möglichkeit, in der kreativen Branche Fuß zu fassen. Besonders für Personen mit einem Sinn für Ästhetik und einem Interesse an Design ist dieser Beruf ideal. Wer flexibel ist und eine gute Portion Leidenschaft für Theater und Film mitbringt, findet in diesem Berufsfeld zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Im Allgemeinen sind kreative Fähigkeiten und ein ästhetisches Gespür erforderlich. Eine formale Ausbildung in Kunst oder Design kann von Vorteil sein.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Ein typischer Arbeitstag umfasst das Besorgen von Requisiten, die Mitarbeit am Set sowie die Organisation und Besprechung mit anderen Teammitgliedern.

Wo kann ich als Ausstattungs-Assistent/in arbeiten?

Ausstattungs-Assistenten finden Beschäftigung in Theaterhäusern, bei Film- und Fernsehanstalten sowie bei Event- und Werbeagenturen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Besonders hilfreich sind Fortbildungen in digitalem Design, Projektmanagement oder eine Vertiefung in Bühnenbild und Szenografie.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

Kreativ, Design, Film, Fernsehen, Theater, Requisiten, Bühnenbild, Mode, Produktion, Gestaltung, Kunst, Freelance, Projektmanagement

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ausstattungs-Assistent/in:

  • männlich: Ausstattungs-Assistent
  • weiblich: Ausstattungs-Assistentin

Das Berufsbild Ausstattungs-Assistent/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94612.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]