Ausgrabungstechniker/in

Berufsbild: Ausgrabungstechniker/in

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum/zur Ausgrabungstechniker/in erfolgt in der Regel über ein Studium im Bereich Archäologie oder vergleichbaren Fachrichtungen, kombiniert mit praktischen Erfahrungen. Viele Universitäten bieten Bachelor- und Masterstudiengänge in Archäologie an, die grundlegende Kenntnisse über prähistorische und historische Kulturen, Methoden der Feldforschung und die Erhaltung von Artefakten vermitteln. Zudem sind Praktika auf Ausgrabungsstätten ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, um praktische Fähigkeiten und technisches Wissen zu erwerben.

Aufgaben

Ein/e Ausgrabungstechniker/in ist für die Planung und Durchführung von archäologischen Ausgrabungen zuständig. Zu den Hauptaufgaben gehören:
– Vorbereitung der Ausgrabungsstätte durch Vermessung und Dokumentation
– Durchführung von Bodenschichtungen und exakter Freilegung von Artefakten
– Dokumentation und Katalogisierung von Funden
– Analyse und Auswertung der gesammelten Daten
– Zusammenarbeit mit anderen Archäologen, Restauratoren und Wissenschaftlern
– Pflege und Wartung der technischen Ausrüstung

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Ausgrabungstechniker/in variiert stark je nach Region, Erfahrung und Arbeitgeber. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.200 Euro pro Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten bieten sich in Museen, staatlichen Denkmalämtern, privaten Grabungsfirmen oder Forschungsinstituten. Mit zusätzlicher Qualifikation und Erfahrung können technische Leitungspositionen, Projektmanagement oder Lehraufträge an Universitäten in Betracht kommen.

Anforderungen

Für die Tätigkeit als Ausgrabungstechniker/in sind folgende Anforderungen üblich:
– Abgeschlossenes Studium im Bereich Archäologie oder verwandter Disziplinen
– Praktische Erfahrung durch Praktika oder Ehrenamt
– Körperliche Fitness und Bereitschaft zur Arbeit im Freien
– Sorgfalt und präzise Arbeitsweise
– Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
– Verständnis für komplexe Datenanalyse und computergestützte Dokumentationsmethoden

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Ausgrabungstechniker/innen sind positiv, da der Bedarf an archäologischen Untersuchungen bei Bauprojekten sowie im Zuge des Kulturerhalts und -schutzes weiterhin hoch ist. Technologische Fortschritte in der Analyse und Datenerhebung, wie Drohnenvermessungen und 3D-Scanning, bieten spannende neue Möglichkeiten und könnten die Reichweite und Effizienz des Berufsfelds erweitern.

Fazit

Der Beruf des/der Ausgrabungstechniker/in bietet eine spannende Mischung aus Physik, Geschichte und Technik. Für Menschen, die Geschichte lebendig werden lassen wollen und keine Scheu vor Herausforderungen haben, ist dies eine erfüllende Berufswahl.

Häufig gestellte Fragen zu Ausgrabungstechniker/in

Welche Art von Projekten bearbeiten Ausgrabungstechniker/innen?

Ausgrabungstechniker/innen arbeiten an verschiedensten Projekten, von kleinen städtischen Rettungsgrabungen bis hin zu großen, langfristigen Forschungsprojekten in ländlichen Gebieten.

Ist ein spezieller Führerschein erforderlich?

Ein spezieller Führerschein ist in der Regel nicht erforderlich, jedoch kann ein Pkw-Führerschein von Vorteil sein, insbesondere wenn Baustellen in abgelegenen Gebieten liegen.

Wie sind die Arbeitsstunden in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten können variieren, beinhalten jedoch oft saisonale Schwankungen, da einige Arbeiten wetterabhängig sind. Oft fallen Arbeitstage auch an Wochenenden an, je nach Projektanforderungen.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

Archäologie, Ausgrabung, Restaurierung, Kulturgüter, Geschichte

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ausgrabungstechniker/in:

  • männlich: Ausgrabungstechniker
  • weiblich: Ausgrabungstechnikerin

Das Berufsbild Ausgrabungstechniker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 91233.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]