Ausbildungslehrer/in – (Tanzen)

Berufsbild: Ausbildungslehrer/in – (Tanzen)

Voraussetzungen für den Beruf

Um als Ausbildungslehrer/in im Bereich Tanzen tätig zu werden, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Tanz. Dies kann beispielsweise ein Bachelorabschluss im Fach Tanz, Tanzpädagogik oder Tanzwissenschaft sein. Alternativ dazu ist eine abgeschlossene Ausbildung als Tanzlehrer/in an einer anerkannten Tanzschule oder Institution erforderlich. Darüber hinaus sind einschlägige Berufserfahrungen im Tanz- und Unterrichterfinden von Vorteil, um praktische Unterrichtskompetenzen nachweisen zu können.

Aufgaben eines Ausbildungslehrers/innen im Bereich Tanzen

Zu den Hauptaufgaben eines Ausbildungslehrers/innen im Bereich Tanzen gehört das Vermitteln von theoretischem und praktischem Wissen über verschiedene Tanzstile. Der Lehrplan kann Ballett, Modern Dance, Jazz Dance sowie weitere Tanzformen umfassen. Neben der Vermittlung von Tanztechniken und -schritten sind die Förderung der Ausdruckskraft und Musikalität der Schüler/innen wichtig. Darüber hinaus erstellen Ausbildungslehrer/innen Lehrmaterialien, planen Unterrichtsstunden, choreografieren Tanzstücke und organisieren Auftritte oder Prüfungen für die Schüler/innen.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt von Ausbildungslehrern/innen im Bereich Tanzen kann variieren und hängt von der Qualifikation, Berufserfahrung, dem Standort und der Anstellung (freie Mitarbeit vs. Festanstellung) ab. Im Durchschnitt kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro rechnen. Freiberufler/innen haben die Möglichkeit, ihr Einkommen durch die Anzahl der Unterrichtsstunden und Workshops selbst zu steuern.

Karrierechancen

Ausbildungslehrer/innen im Bereich Tanzen können sich auf mehreren Wegen weiterentwickeln. Sie können beispielsweise eine leitende Position an Tanzschulen oder Ausbildungsstätten anstreben oder Karriere an Hochschulen als Dozenten machen. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich im Bereich der Choreografie selbständig zu machen oder Weiterbildungen als Tanzpädagogen zu absolvieren, um spezialisierte Techniken oder Therapien (wie zum Beispiel Tanztherapie) zu unterrichten.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen an eine/n Ausbildungslehrer/in im Bereich Tanzen sind neben den fachlichen Kenntnissen auch ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten. Pädagogisches Geschick, Geduld und Kommunikationsstärke sind notwendig, um den Schülern das Tanzen effektiv beizubringen. Zudem sollte man selbst regelmäßig trainieren, um die körperliche Fitness und Technik aufrechtzuerhalten. Einfühlungsvermögen und eine motivierende Art tragen ebenfalls zur erfolgreichen Unterrichtsgestaltung bei.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Ausbildungslehrer/innen im Bereich Tanzen sind weitgehend positiv. Da die Nachfrage nach künstlerischer und kreativer Bildung nicht nachlässt und der Fitnesstrend zu Tanz als Bewegungsform wächst, besteht weiterhin Bedarf an qualifizierten Tanzlehrern. Digitalisierung und Online-Kurse eröffnen zudem neue Möglichkeiten, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Um zukunftsfähig zu bleiben, sollten Tanzlehrer/innen stets bereit sein, neue Techniken und Lehrmethoden zu adaptieren.

Fazit

Der Beruf des Ausbildungslehrers/in im Bereich Tanzen bietet abwechslungreiche und kreative Möglichkeiten. Mit der richtigen Ausbildung und Berufserfahrung lassen sich erfüllende Karrierewege verfolgen. Gute Zukunftsaussichten und vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten machen diesen Berufsfeld zu einer attraktiven Wahl für Tanzbegeisterte.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die typischen Arbeitszeiten für eine/n Ausbildungslehrer/in im Bereich Tanzen?

Die Arbeitszeiten können variieren. Oftmals finden Tanzkurse nachmittags, abends oder am Wochenende statt, weshalb Flexibilität notwendig ist.

Ist es möglich, als Ausbildungslehrer/in im Bereich Tanzen in Teilzeit zu arbeiten?

Ja, viele Tanzlehrer/innen arbeiten in Teilzeit, insbesondere in freien oder nebenberuflichen Anstellungen.

Benötige ich als Tanzlehrer/in spezielle Sicherheits- oder Gesundheitsnachweise?

Während keine speziellen Zertifikate vorgeschrieben sind, können Erste-Hilfe-Kurse und gesundheitliche Eignungsnachweise vorteilhaft sein, um im Berufsfeld zu arbeiten.

Mögliche Synonyme

  • Tanzpädagoge/in
  • Tanzlehrer/in
  • Choreografie-Lehrer/in
  • Tanzinstruktor/in

Kategorisierung

Tanz, Bildung, Pädagogik, Kreativität, Kunst, Sport, Training

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ausbildungslehrer/in – (Tanzen):

  • männlich: Ausbildungslehrer – (Tanzen)
  • weiblich: Ausbildungslehrerin – (Tanzen)

Das Berufsbild Ausbildungslehrer/in – (Tanzen) hat die offizielle KidB Klassifikation 84583.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]