Ausbaufacharbeiter/in – Malerarbeiten

Überblick über den Beruf ´Ausbaufacharbeiter/in – Malerarbeiten´

Der Beruf des/der Ausbaufacharbeiters/in mit der Spezialisierung auf Malerarbeiten ist eine vielseitige und kreative Tätigkeit in der Bauwirtschaft. Personen in diesem Beruf sind verantwortlich für die Verschönerung und Instandhaltung von Gebäuden durch Anstriche und Lackierungen.

Ausbildungsvoraussetzungen

Die Ausbildung zum/zur Ausbaufacharbeiter/in – Malerarbeiten erfolgt in der Regel durch eine duale Ausbildung, die bundesweit einheitlich geregelt ist. Die Ausbildungsdauer beträgt normalerweise zwei Jahre, wobei im Anschluss eine Spezialisierung im Bereich Maler- und Lackierer möglich ist. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind in der Regel ein Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick und Interesse an gestalterischen Tätigkeiten.

Aufgaben und Tätigkeiten

Zu den Hauptaufgaben eines/einer Ausbaufacharbeiters/in – Malerarbeiten zählen:
– Vorbereiten der Oberflächen durch Schleifen und Spachteln
– Auftragen von Farben, Lacken und Lasuren
– Streichen von Decken, Wänden und Fassaden
– Tapezierarbeiten
– Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen
– Gestalterische Arbeiten, wie z.B. das Anlegen von Mustertechniken

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Ausbaufacharbeiters/in im Bereich Malerarbeiten variiert je nach Region, Erfahrung und Arbeitgeber. Durchschnittlich können Berufseinsteiger mit einem Gehalt zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten kann das Einkommen entsprechend steigen.

Karrierechancen

Nach der abgeschlossenen Ausbildung bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Häufige Weiterbildungen führen zu Positionen wie Vorarbeiter/in, Baustellenleiter/in oder Techniker/in. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Meisterprüfung abzulegen, um selbstständig tätig zu werden oder Führungsaufgaben zu übernehmen.

Anforderungen an Bewerber

Von Bewerbern/Bewerberinnen wird erwartet:
– Handwerkliches Geschick und Sinn für Ästhetik
– Körperliche Belastbarkeit
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
– Ein gutes Farbempfinden und Kreativität

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Ausbaufacharbeiter/innen im Bereich Malerarbeiten sind stabil, da Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an Bestandsbauten sowie Neubauten anhaltend gefragt sind. Vor allem die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden bietet zusätzliche Arbeitsfelder in der Wärmedämmung und Fassadengestaltung.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet einen Ausbaufacharbeiter von einem Maler und Lackierer?

Ein Ausbaufacharbeiter mit Spezialisierung auf Malerarbeiten deckt ein breiteres Arbeitsspektrum ab, das auch Aufgaben aus dem Bereich Innenausbau umfasst, während der Maler und Lackierer stärker auf Anstrich- und Lackierarbeiten fokussiert ist.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Ausbaufacharbeiter/innen?

Es gibt verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten, darunter Meisterkurse, Technikerweiterbildungen und Spezialisierungen in Bereichen wie Restaurierung oder Wärmedämmung.

Was sind die besonderen Herausforderungen in diesem Beruf?

Zu den Herausforderungen gehören körperlich anstrengende Tätigkeiten, Arbeiten in wechselnden Umgebungen und Witterungsbedingungen sowie der Umgang mit chemischen Substanzen.

Wie sieht der typische Arbeitsalltag aus?

Der Arbeitsalltag besteht aus der Vorbereitung von Oberflächen, Streichen, Lackieren, Tapezieren und weiteren gestalterischen Tätigkeiten. Die Projekte variieren und sorgen für Abwechslung.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind im Beruf wichtig?

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen umfassen das Tragen von Schutzkleidung, sicherer Umgang mit chemischen Stoffen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards auf der Baustelle.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

Handwerk, Bauwirtschaft, Malerarbeiten, Innenausbau, Gestaltung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ausbaufacharbeiter/in – Malerarbeiten:

  • männlich: Ausbaufacharbeiter – Malerarbeiten
  • weiblich: Ausbaufacharbeiterin – Malerarbeiten

Das Berufsbild Ausbaufacharbeiter/in – Malerarbeiten hat die offizielle KidB Klassifikation 33212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]