Ausbaufacharbeiter/in – Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten

Überblick über das Berufsbild des Ausbaufacharbeiters/in – Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten

Ausbildungsvoraussetzungen

Für den Beruf des Ausbaufacharbeiters/der Ausbaufacharbeiterin mit der Spezialisierung auf Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese erstreckt sich in der Regel über drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Es gibt keine spezifischen schulischen Voraussetzungen, ein Hauptschulabschluss wird jedoch häufig erwartet. Alternativ gibt es die Möglichkeit, über weiterführende Lehrgänge und Qualifikationen in diesen Beruf einzusteigen.

Aufgabenbereiche

Ausbaufacharbeiter/innen in diesem Bereich haben die Aufgabe, Fliesen, Platten und Mosaiksteine an Wänden, Böden und Fassaden zu verarbeiten. Dazu gehören das Zuschneiden und Verlegen der Materialien, das Herstellen von Untergründen sowie das Ausführen von Abdichtungsarbeiten. Auch die Pflege und Reparatur von Fliesenarbeiten gehört zum Aufgabenbereich dieses Berufs.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Ausbaufacharbeiters/einer Ausbaufacharbeiterin kann variieren, abhängig von der Region, der Berufserfahrung und dem Arbeitgeber. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation können monatliche Bruttogehälter von bis zu 2.800 Euro erreicht werden.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Ausbaufacharbeiter/innen können sich zum Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/meisterin weiterbilden oder eine technische Fachausbildung absolvieren. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit als Subunternehmer oder der Erwerb von Zusatzqualifikationen im Bereich des Bauhandwerks stehen offen.

Anforderungen an die Stelle

Zu den Anforderungen dieses Berufs zählen handwerkliches Geschick, ein gutes Auge für Ästhetik, körperliche Belastbarkeit und ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen. Teamfähigkeit, Sorgfalt und eine kundenorientierte Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. Technisches Verständnis und die Fähigkeit, Baupläne zu lesen und umzusetzen, sind weitere entscheidende Eigenschaften.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bau- und Ausbaugewerbe ist nach wie vor hoch. Die Notwendigkeit, Wohn- und Gewerbeimmobilien auszubauen und zu modernisieren, bietet gute Perspektiven für diesen Beruf. Mit zunehmenden Anforderungen an energetische Sanierungen und nachhaltige Bauweisen ergeben sich zusätzliche Chancen und Aufgabenfelder.

Fazit

Der Beruf des Ausbaufacharbeiters mit Schwerpunkt auf Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten bietet eine solide und zukunftssichere Karriereoption. Handwerkliches Geschick und der Wille zur stetigen Weiterbildung können hier Türen zu vielseitigen beruflichen Perspektiven öffnen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Ausbaufacharbeiter/in?
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.

Muss ich für diesen Beruf gut in Mathematik sein?
Ein Grundverständnis für Mathematik ist hilfreich, insbesondere bei der Berechnung von Flächen und Materialbedarf.

Gibt es spezielle Arbeitszeiten?
Die Arbeitszeiten orientieren sich meist an den üblichen Bauzeiten, können aber je nach Projekt variieren.

Ist körperliche Belastbarkeit wichtig?
Ja, da es sich um einen handwerklichen Beruf mit teils körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten handelt.

Mögliche Synonyme

Bauwesen, Handwerk, Fliesenverlegung, Innenausbau, Plattenverlegung, Mosaikarbeiten, Sanierung, Modernisierung, Raumgestaltung, Bauwirtschaft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ausbaufacharbeiter/in – Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten:

  • männlich: Ausbaufacharbeiter – Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten
  • weiblich: Ausbaufacharbeiterin – Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten

Das Berufsbild Ausbaufacharbeiter/in – Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten hat die offizielle KidB Klassifikation 33112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]