Aufzugmonteur/in (Elektroanlagen)

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Aufzugmonteur/in mit Spezialisierung auf Elektroanlagen tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik erforderlich. Gängige Ausbildungsberufe, die auf diese Tätigkeit vorbereiten, sind Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Mechatroniker/in. Die Ausbildung dauert üblicherweise drei bis dreieinhalb Jahre und wird dual, also in Betrieb und Berufsschule, durchgeführt. Zusätzlich sind Weiterbildungen und Schulungen im Bereich Aufzugstechnik vorteilhaft.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben eines/einer Aufzugmonteurs/in (Elektroanlagen) umfassen die Installation, Wartung und Reparatur von Aufzugsanlagen sowie deren elektrische Komponenten. Dazu gehört das Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen und Plänen, die Fehlersuche bei Störungen, sowie die Erstellung von Wartungsberichten. Weiterhin müssen Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt und nötige Reparaturen oder Nachrüstungen gewissenhaft umgesetzt werden.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Aufzugmonteurs/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmensgröße. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 Euro und 3.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und gegebenenfalls zusätzlichen Qualifikationen kann sich dieser Betrag auf 3.500 Euro bis 4.500 Euro steigern.

Karrierechancen

Innerhalb der Aufzugstechnik besteht die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Spezialisierung, wie zum Beispiel zum/zur Techniker/in oder Meister/in im Bereich Elektrotechnik. Außerdem können Aufzugmonteure/innen, die sich durch hohe Fachkompetenz und Führungsqualitäten auszeichnen, in leitende Positionen aufsteigen oder in Entwicklung und Planung von Aufzugsystemen tätig werden.

Anforderungen

Von einem/einer Aufzugmonteur/in werden solide Kenntnisse in der Elektrotechnik sowie ein hohes Maß an technischer Affinität und Problemlösungskompetenz erwartet. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, und die Bereitschaft zu Schicht- und Bereitschaftsdiensten sind ebenfalls wichtige Anforderungen. Handwerkliches Geschick sowie die Fähigkeit, in Höhen zu arbeiten, sind Voraussetzung, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten in der Aufzugstechnik sind aufgrund der kontinuierlichen Nachfrage nach Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen sowie der konstanten Weiterentwicklung von Technologien vielversprechend. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften nimmt stetig zu, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung und Automatisierung im Bereich der Gebäudetechnik.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen sind für den Beruf Aufzugmonteur/in erforderlich?

Für den Beruf des/der Aufzugmonteurs/in (Elektroanlagen) ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik erforderlich, zum Beispiel als Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Mechatroniker/in.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Ein typischer Arbeitstag umfasst die Installation, Wartung und Reparatur von Aufzugsanlagen. Dazu gehören auch die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und die Dokumentation der ausgeführten Arbeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungen sind zum/zur Techniker/in oder Meister/in im Bereich Elektrotechnik möglich. Auch Spezialisierungen in der Entwicklung und Planung von Aufzugsystemen sind denkbar.

Wie viel verdienen Aufzugmonteure/innen im Durchschnitt?

Das Durchschnittsgehalt liegt für Berufseinsteiger bei 2.500 bis 3.000 Euro brutto monatlich und kann mit Erfahrung und Qualifikation auf bis zu 4.500 Euro steigen.

Gibt es besondere gesundheitliche Voraussetzungen?

Ja, man sollte die psychische und physische Fähigkeit haben, in Höhen zu arbeiten und körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten auszuführen.

Synonyme

Elektrotechnik, Handwerk, Wartung, Aufzugstechnik, Reparatur, Installation, Gebäudetechnik, Sicherheit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Aufzugmonteur/in (Elektroanlagen):

  • männlich: Aufzugmonteur (Elektroanlagen)
  • weiblich: Aufzugmonteurin (Elektroanlagen)

Das Berufsbild Aufzugmonteur/in (Elektroanlagen) hat die offizielle KidB Klassifikation 25132.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]