Auftragsakquisiteur/in

Berufsbild des Auftragsakquisiteur/in

Ausbildung und Studium

Die Tätigkeit als Auftragsakquisiteur/in erfordert in der Regel keine spezifische Ausbildung oder ein bestimmtes Studium. Oftmals steigen Interessierte mit einer kaufmännischen Berufsausbildung oder einem betriebswirtschaftlichen Studium ein, um ein fundiertes Verständnis des Marktes und der Unternehmensprozesse zu erlangen. Relevante Ausbildungen sind beispielsweise als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel oder ein Studium in Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einem ähnlichen Bereich.

Aufgaben

Ein Auftragsakquisiteur/in ist primär für die Gewinnung neuer Kunden und die Sicherung von Aufträgen verantwortlich. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Identifikation und Ansprache potenzieller Neukunden.
  • Führung von Verkaufsgesprächen und Verhandlungen.
  • Beziehungsmanagement bestehender Kunden.
  • Marktanalyse und Wettbewerbsbeobachtung.
  • Erstellung von Angeboten und Verträgen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensabteilungen wie Vertrieb und Marketing.

Gehalt

Das Gehalt eines Auftragsakquisiteurs kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung ab. Durchschnittlich können Auftragsakquisiteure mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 70.000 Euro rechnen. Oftmals sind die Gehälter durch Provisionen ergänzt, die an den erzielten Geschäftserfolgen gekoppelt sind.

Karrierechancen

Berufserfahrene Auftragsakquisiteure können in höhere Positionen im Vertrieb oder in das Management aufsteigen, wie etwa zum Vertriebsleiter oder Sales Manager. Mit Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen öffnen sich weitere Karrierechancen im strategischen Kundenmanagement oder Business Development.

Anforderungen

Folgende Anforderungen sind typischerweise für die Stelle eines Auftragsakquisiteurs relevant:

  • Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
  • Vertriebsaffinität und Verkaufstalent.
  • Durchsetzungsvermögen und Abschlussstärke.
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise.
  • Kenntnisse in CRM-Systemen und MS Office.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Auftragsakquisiteuren wird auch in Zukunft stabil bleiben, da die Akquise von Neukunden und das Pflegen bestehender Kundenbeziehungen essenziell für den Unternehmenserfolg sind. Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung bieten neue Chancen in der Marktanalyse und Kundenansprache.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Auftragsakquisiteur/in genau?

Ein/e Auftragsakquisiteur/in ist für die Gewinnung neuer Kunden und die Sicherung von Aufträgen verantwortlich. Dazu gehören das Identifizieren von Verkaufschancen, das Führen von Gesprächen und das Managen von Kundenbeziehungen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Auftragsakquisiteur/in?

Zu den wichtigsten Fähigkeiten zählen exzellente Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten, Vertriebsaffinität, Durchsetzungsvermögen, Selbstständigkeit, und Kenntnisse in CRM-Systemen.

Wie viel verdient ein Auftragsakquisiteur/in?

Das Gehalt kann zwischen 40.000 und 70.000 Euro im Jahr liegen, wobei zusätzlich Provisionen möglich sind.

Gibt es spezielle Studiengänge für Auftragsakquisiteure?

Direkt spezialisierte Studiengänge gibt es nicht, jedoch sind BWL, Marketing oder ähnliche Fächer sehr relevant.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Seminare im Bereich Vertrieb, Kommunikation und Verhandlungsführung sowie Weiterbildungen im Sales Management können die Karrierechancen erhöhen.

Mögliche Synonyme

  • Vertriebsspezialist/in
  • Sales Executive
  • Neukundenakquisiteur/in
  • Englisch: Business Development Representative (BDR)

Kategorisierung

Vertrieb, Akquise, Kundenmanagement, Kommunikation, Marktanalyse

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Auftragsakquisiteur/in:

  • männlich: Auftragsakquisiteur
  • weiblich: Auftragsakquisiteurin

Das Berufsbild Auftragsakquisiteur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 61123.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]