Assistenzarzt/-ärztin (Uni) – Kinder-/Jugendmedizin

Ausbildung und Studium

Der Beruf des Assistenzarztes oder der Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendmedizin erfordert ein abgeschlossenes Medizinstudium an einer Universität. Nach dem sechsjährigen Studium der Humanmedizin und dem erfolgreichen Bestehen des zweiten Staatsexamens erfolgt der praktische Abschnitt, das sogenannte Praktische Jahr (PJ), in dem auch erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin gesammelt werden können. Nach Abschluss des dritten Staatsexamens und der Erlangung der Approbation dürfen sich Absolventen als Ärzte bezeichnen und mit der Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin beginnen.

Aufgaben

Ein Assistenzarzt oder eine Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendmedizin ist hauptsächlich für die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Die Aufgaben umfassen:

  • Durchführung von Untersuchungen und Diagnoseerstellung
  • Erstellung von Behandlungsplänen
  • Betreuung und Beratung der Patienten und ihrer Familien
  • Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
  • Mitarbeit in klinischen Forschungsprojekten
  • Organisation und Überwachung des Stationsablaufs
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für einen Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendmedizin liegt in Deutschland in der Regel zwischen 4.500 und 5.200 Euro brutto monatlich, abhängig von der Berufserfahrung und dem Bundesland. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt weiter steigen.

Karrierechancen

Nach Beendigung der fachärztlichen Ausbildung, die in der Regel fünf bis sechs Jahre dauert, besteht die Möglichkeit, sich als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin zu etablieren. Zu den weiteren Karriereoptionen zählen Tätigkeiten in leitenden Positionen wie Oberarzt oder Chefarzt. Auch eine Spezialisierung auf Subdisziplinen oder eine wissenschaftliche Karriere an Universitäten oder Forschungseinrichtungen sind möglich.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an den Beruf des Assistenzarztes in der Kinder- und Jugendmedizin sind:

  • Hohe soziale Kompetenz und Empathie
  • Belastbarkeit und Stressresistenz
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Einfühlungsvermögen und Geduld
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Assistenzärzte in der Kinder- und Jugendmedizin sind positiv. Der demografische Wandel und der Bedarf an spezialisierter medizinischer Versorgung für Kinder und Jugendliche sichern die Nachfrage in diesem Bereich. Zudem sind Ärzte generell auf dem Arbeitsmarkt gefragt, was stabile Beschäftigungsverhältnisse garantiert.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin?

Die Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre nach dem Medizinstudium.

Kann man sich innerhalb der Kinder- und Jugendmedizin weiter spezialisieren?

Ja, es gibt zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten wie Neonatologie, Kinderkardiologie oder Kinderpsychiatrie.

In welchen Bereichen kann man als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin arbeiten?

Fachärzte können in Krankenhäusern, Praxen, Rehabilitationskliniken, Beratungsstellen oder auch in der Forschung tätig sein.

Wie wichtig sind Soft Skills in diesem Beruf?

Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind enorm wichtig und unerlässlich für den Erfolg in der Kinder- und Jugendmedizin.

Synonyme

  • Assistenzarzt Kinderheilkunde
  • Assistenzärztin Pädiatrie
  • Facharzt in Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin

**Medizin**, **Kinder- und Jugendmedizin**, **Assistenzarzt**, **Pädiatrie**, **Krankenhaus**, **Facharztausbildung**, **Gesundheitswesen**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistenzarzt/-ärztin (Uni) – Kinder-/Jugendmedizin:

Das Berufsbild Assistenzarzt/-ärztin (Uni) – Kinder-/Jugendmedizin hat die offizielle KidB Klassifikation 81414.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]