Assistenzarzt/-ärztin (Uni) – Innere Med./Allgem.Med

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Assistenzarzt/Assistenzärztin in der Inneren Medizin oder Allgemeinmedizin tätig zu werden, muss zunächst ein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses dauert in der Regel mindestens sechs Jahre und endet mit dem Erhalt der Approbation, welche die offizielle Berufserlaubnis zum Arbeiten als Arzt/Ärztin in Deutschland darstellt. Nach dem Studium folgt die Facharztausbildung, die in den jeweiligen medizinischen Fachgebieten vertieft und dabei auch die theoretischen und praktischen Kenntnisse in der Inneren oder Allgemeinmedizin erweitert. Diese Ausbildung dauert üblicherweise fünf bis sechs Jahre.

Aufgaben und Tätigkeiten

Ein Assistenzarzt oder eine Assistenzärztin in der Inneren Medizin bzw. Allgemeinmedizin hat zahlreiche Aufgaben. Zu den Haupttätigkeiten zählen die Untersuchung und Behandlung von Patienten, das Erstellen von Diagnoseplänen und Behandlungskonzepten sowie die Begleitung und Überwachung des Genesungsprozesses. Neben der direkten Patientenversorgung sind auch Verwaltungsaufgaben wie Dokumentation und Berichtwesen Teil der täglichen Arbeit. Weiterhin übernehmen sie die Nachverfolgung von Behandlungsergebnissen und die Mitarbeit in der medizinischen Forschung.

Gehalt

Das Gehalt eines Assistenzarztes oder einer Assistenzärztin variiert je nach Bundesland, Erfahrung und Arbeitsstelle. In der Regel bewegt sich das Bruttojahresgehalt zwischen 50.000 und 70.000 Euro, wobei zusätzlich Nacht- und Wochenenddienste bezahlt werden. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung besteht die Möglichkeit, dass das Gehalt ansteigt.

Karrierechancen

Nach der Phase als Assistenzarzt/-ärztin eröffnen sich verschiedene Karrierewege. Man kann entweder in eine leitende Position, wie Oberarzt/Oberärztin, aufsteigen oder sich weiter spezialisieren. Mit zusätzlichen Qualifikationen oder durch weitere Spezialisierung, wie in der Kardiologie oder Gastroenterologie, erschließen sich zusätzliche Berufsfelder.

Anforderungen

Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, sollte ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Empathie mitbringen. Wichtig sind auch gute kommunikative Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zu langen und unregelmäßigen Arbeitszeiten. Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Belastbarkeit sind ebenso unerlässlich.

Zukunftsaussichten

Der Beruf des Assistenzarztes/der Assistenzärztin bietet aufgrund der demografischen Entwicklung und fortschreitender medizinischer Innovationen stabile Zukunftsaussichten. Der stetige Fortschritt in der Medizin sorgt dafür, dass die Nachfrage nach gut ausgebildeten Ärzten/Ärztinnen konstant hoch bleibt. Weiterhin ermöglicht die Digitalisierung in der Medizin neue Arbeitsfelder und Spezialisierungen, die den Beruf zusätzlich attraktiv machen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Facharztausbildung für die Innere Medizin?

Die Facharztausbildung in der Inneren Medizin dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Besonders wichtig sind Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Ja, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, zum Beispiel in spezifischen Teilbereichen der Inneren Medizin.

Wie sind die Arbeitszeiten?

Die Arbeitszeiten können unregelmäßig sein, inklusive Nacht- und Wochenenddiensten.

Synonyme

  • Assistenzarzt/Assistenzärztin für Innere Medizin
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin für Allgemeinmedizin
  • Arzt/Ärztin in Ausbildung (Innere Medizin)
  • Stationsarzt/Stationsärztin

Kategorisierung

**Gesundheitswesen**, **Medizin**, **Innere Medizin**, **Allgemeinmedizin**, **Facharzt-Ausbildung**, **Patientenversorgung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistenzarzt/-ärztin (Uni) – Innere Med./Allgem.Med:

Das Berufsbild Assistenzarzt/-ärztin (Uni) – Innere Med./Allgem.Med hat die offizielle KidB Klassifikation 81404.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]