Assistent/in – Wirtschaftsprüfung

Ausbildung und Studium

Ein/e Assistent/in – Wirtschaftsprüfung benötigt in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder Rechnungswesen. Einige Unternehmen akzeptieren auch Bewerber mit einem dualen Studium oder einer kaufmännischen Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung. Ein zusätzliches Interesse an Rechnungslegung und Steuerrecht kann von Vorteil sein.

Aufgabenbereich

Die Hauptaufgaben eines/r Assistenten/in – Wirtschaftsprüfung umfassen die Unterstützung bei der Prüfung von Jahresabschlüssen und Konzernabschlüssen verschiedener Unternehmen. Dies beinhaltet die Analyse und Bewertung von Geschäftsprozessen, die Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Vorschriften und die Vorbereitung von Berichten für Wirtschaftsprüfer. Weiterhin können auch Verwaltungsaufgaben und die direkte Zusammenarbeit mit Klienten Teil des Tätigkeitsbereichs sein.

Gehalt

Das Gehalt für einen/eine Assistent/in – Wirtschaftsprüfung variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Fortbildung kann das Gehalt entsprechend ansteigen.

Karrierechancen

Die Berufsaussichten für Assistenten/innen in der Wirtschaftsprüfung sind vielversprechend. Mit genügend Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung, beispielsweise dem Ablegen des Examens zum/zur Wirtschaftsprüfer/in, bestehen ausgezeichnete Aufstiegschancen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Branchen oder Fachgebiete zu spezialisieren oder Führungspositionen in der Beratung zu übernehmen.

Anforderungen

Für die Position des/der Assistent/in – Wirtschaftsprüfung werden analytische Fähigkeiten, ein hohes Zahlenverständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise vorausgesetzt. Organisatorische Fähigkeiten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenso wichtig, da der Kontakt zu Klienten und die Zusammenarbeit im Team zum Arbeitsalltag gehören. Des Weiteren sind Kenntnisse in einschlägigen IT-Anwendungen und Englischkenntnisse oft erforderlich.

Zukunftsaussichten

Der Bedarf an qualifizierten Wirtschaftsprüfungskräften bleibt stabil, da Unternehmen weiterhin auf unabhängige Prüfungen angewiesen sind, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Transparenz gegenüber Stakeholdern sicherzustellen. Mit dem zunehmenden Einsatz von Digitalisierung und Automatisierung in der Wirtschaftsprüfung sind Kenntnisse in IT-gestützten Prüfverfahren immer gefragter. Langfristig bietet der Beruf solide Beschäftigungsperspektiven mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Spezialisierung.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Assistent/in – Wirtschaftsprüfung?

Ein/e Assistent/in in der Wirtschaftsprüfung unterstützt Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung von Jahresabschlüssen, der Vorbereitung von Berichten und analysiert Geschäftsprozesse, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Welche Qualifikationen sind erforderlich?

Typischerweise wird ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen erwartet. Auch Praktika und erste Berufserfahrungen in der Wirtschaftsprüfung oder im Finanzwesen sind von Vorteil.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?

Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr, kann aber je nach Region und Unternehmen variieren.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?

Der Beruf bietet Entwicklungspotential bis hin zum/zur Wirtschaftsprüfer/in mit entsprechenden Weiterbildungen und Prüferexamen. Es besteht auch die Möglichkeit, in die Unternehmensberatung oder in eine Führungsposition zu wechseln.

Synonyme

  • Prüfungsassistent/in
  • Audit Assistant
  • Revisionsassistent/in

**Wirtschaftsprüfung, Finanzen, Buchhaltung, Analyse, Jahresabschlussprüfung, Karriere, Gehalt, Ausbildung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistent/in – Wirtschaftsprüfung:

  • männlich: Assistent – Wirtschaftsprüfung
  • weiblich: Assistentin – Wirtschaftsprüfung

Das Berufsbild Assistent/in – Wirtschaftsprüfung hat die offizielle KidB Klassifikation 72243.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]