Assistent/in – Wirtschaftsinformatik

Überblick über das Berufsbild „Assistent/in – Wirtschaftsinformatik“

Der Beruf des/der Assistenten/in in der Wirtschaftsinformatik verbindet betriebswirtschaftliche und informationstechnologische Aufgaben. Fachleute in diesem Bereich unterstützen bei der Planung, Entwicklung und Wartung von IT-Systemen und arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT-Abteilung und Management.

Ausbildung und Anforderungen

Um als Assistent/in in der Wirtschaftsinformatik arbeiten zu können, wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder ein Studium der Wirtschaftsinformatik vorausgesetzt. Alternativ können auch Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung Chancen haben. Wichtig sind gute Kenntnisse in der IT, betriebswirtschaftliches Verständnis und Teamfähigkeit.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben in diesem Berufsfeld sind vielfältig und variieren je nach Branche und Spezialisierung. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:

  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Betreuung und Schulung von IT-Anwendern
  • Entwicklung von Softwarelösungen in Zusammenarbeit mit Entwicklern
  • Mitarbeit bei der Datenverarbeitung und -analyse
  • Dokumentation von Systemen und Prozessen

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Assistenten/in in der Wirtschaftsinformatik variiert stark je nach Arbeitgeber, Standort und Berufserfahrung. Im Durchschnitt kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto jährlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung in der Rolle kann das Gehalt auf bis zu 60.000 Euro steigen.

Karrierechancen

Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen sind die Karrierechancen für Assistenten/innen in der Wirtschaftsinformatik gut. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in Positionen wie IT-Projektmanager/in, IT-Consultant oder in koordinativen Rollen im IT-Management.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind vielversprechend. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der immer stärkeren Integration von IT in Geschäftsprozesse steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Wirtschaftsinformatik. Zukunftsträchtige Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Cloud Computing bieten zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Fazit

Der Beruf des/der Assistenten/in in der Wirtschaftsinformatik bietet eine spannende Mischung aus IT-Technologie und Betriebswirtschaft. Mit einer soliden Ausbildung, Flexibilität und Lernbereitschaft stehen den Fachleuten in diesem Bereich vielfältige Karrierewege offen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Soft Skills sind wichtig für Assistenten/innen in der Wirtschaftsinformatik?

Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken, Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten.

Ist ein Studium zwingend notwendig für diesen Beruf?

Ein Studium ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Auch mit einer kaufmännischen Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung gibt es gute Chancen in diesem Beruf.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Weiterbildungen, z. B. spezialisierte IT-Zertifikate, Projektmanagement-Kurse oder ein berufsbegleitendes Studium.

Synonyme für diese Berufsbezeichnung

IT, Wirtschaft, Assistenz, Berufsbilder, Karriere, Digitalisierung, Analyse, Optimierung, Projektarbeit, Schnittstelle

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistent/in – Wirtschaftsinformatik:

  • männlich: Assistent – Wirtschaftsinformatik
  • weiblich: Assistentin – Wirtschaftsinformatik

Das Berufsbild Assistent/in – Wirtschaftsinformatik hat die offizielle KidB Klassifikation 43112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]