Assistent/in (technisch) – Vertrieb

Ausbildung und Qualifikation

Eine technische Ausbildung oder ein Studium sind essentielle Voraussetzungen, um im Berufsfeld „Assistent/in (technisch) – Vertrieb“ erfolgreich tätig zu sein. In der Regel wird eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf, beispielsweise als Techniker/in oder Ingenieur/in, vorausgesetzt. Alternativ kann auch ein Studium in Bereichen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Elektrotechnik Türen öffnen. Zusätzlich sind kaufmännische Kenntnisse von Vorteil, um die Wechselwirkung zwischen Technik und Vertrieb zu verstehen und effektiv umsetzen zu können.

Aufgabenbereich

Technische Vertriebsassistent/innen agieren an der Schnittstelle zwischen Technik und Vertrieb. Zu ihren Aufgaben gehören die Unterstützung des Vertriebsteams bei der Kundenberatung und -betreuung, die Erstellung technischer Dokumente und Angeboten sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung von Marktanalysen und Verkaufsstrategien. Sie sind zudem in der Lage, technische Fragen der Kunden zu beantworten und bieten Unterstützung bei der Lösung von technischen Problemen. Des Weiteren nehmen sie an Messen und Produktpräsentationen teil und pflegen technische Datenbanken sowie CRM-Systeme.

Gehaltserwartung

Das Gehalt eines/r Assistent/in (technisch) – Vertrieb kann variieren, basierend auf der Größe des Unternehmens, dem Standort und der Erfahrung des Mitarbeiters. Im Durchschnitt kann man in Deutschland mit einem Jahresgehalt zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto rechnen. Ein höherer Verdienst ist durch zusätzliche Qualifikationen und spezialisierte Tätigkeiten möglich.

Karrierechancen

Innerhalb eines Unternehmens bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten. Von der Position des/r Assistent/in kann man sich zu einem/r technischen Vertriebsingenieur/in oder in eine leitende Position im Vertriebsbereich weiterentwickeln. Auch der Wechsel in produktorientierte Bereiche, wie Produktmanagement oder Business Development, ist möglich.

Anforderungen an die Stelle

Gefragt sind ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, technisches Verständnis und analytisches Denken. Zudem sind Flexibilität und Stressresistenz wichtig, da die Aufgaben vielfältig sein können und oft unter Zeitdruck erledigt werden müssen. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, vor allem in international tätigen Unternehmen. Der sichere Umgang mit MS Office und fachspezifischer Software wird ebenfalls vorausgesetzt.

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt sorgen dafür, dass die Nachfrage nach qualifiziertem technischen Vertriebspersonal steigt. Besonders in Branchen wie der IT, Telekommunikation und im Maschinenbau sind die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sehr positiv. Unternehmen suchen nach Fachleuten, die technisch versiert sind und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden verstehen und kommunizieren können.

Fazit

Der Beruf des/r Assistent/in (technisch) – Vertrieb bietet eine vielfältige Mischung aus technischem Wissen und Vertriebsaufgaben. Mit den richtigen Qualifikationen und der Bereitschaft, sich fortwährend weiterzubilden, bieten sich zahlreiche Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen.

Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es für technische Vertriebsassistent/innen?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Zertifikatskurse im Bereich Vertrieb, Technik oder Management. Auch ein berufsbegleitendes Studium, zum Beispiel im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, kann sinnvoll sein.

Ist der Beruf auch für Quereinsteiger geeignet?

Ja, mit der richtigen Weiterbildung in technischen und kaufmännischen Bereichen können auch Quereinsteiger im technischen Vertrieb Fuß fassen.

Welche Soft Skills sind in diesem Beruf besonders wichtig?

Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Problemlösungsfähigkeit und Organisationstalent sind essenzielle Soft Skills für diesen Beruf.

Kann dieser Beruf auch im Homeoffice ausgeübt werden?

Teils ist dies möglich, insbesondere wenn es um die Erstellung von Dokumenten und die digitale Kommunikation mit Kunden und dem Team geht. Persönliche Meetings oder Präsentationen erfordern jedoch oft Präsenz vor Ort.

Synonyme

**Vertrieb**, **Technik**, **Verkaufsunterstützung**, **Kundendienst**, **Produktpräsentation**, **CRM**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistent/in (technisch) – Vertrieb:

  • männlich: Assistent (technisch) – Vertrieb
  • weiblich: Assistentin (technisch) – Vertrieb

Das Berufsbild Assistent/in (technisch) – Vertrieb hat die offizielle KidB Klassifikation 61122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]