Assistent/in – Steuerberatung

Ausbildung und Qualifikationen

Um als Assistent/in in der Steuerberatung tätig zu werden, gibt es mehrere Ausbildungswege. Eine gängige Möglichkeit ist die duale Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Steuerlehre oder Rechnungswesen hilfreich sein. Wichtige Voraussetzungen sind ein Verständnis für Zahlen und analytische Fähigkeiten.

Aufgaben

Assistenten in der Steuerberatung unterstützen Steuerberater bei der Erstellung von Steuererklärungen, der Finanzbuchhaltung und der Prüfung von Steuerbescheiden. Sie sind oft auch für die Vorbereitung von Jahresabschlüssen und die Beratung von Mandanten in steuerrechtlichen Fragen zuständig. Die Kommunikation mit Finanzämtern und die Bearbeitung von Steuerunterlagen gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Gehalt

Das Gehalt eines Assistenten in der Steuerberatung variiert je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem jährlichen Bruttogehalt zwischen 28.000 und 35.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Qualifikation können sich die Gehälter auch in höheren Gehaltsstufen bewegen.

Karrierechancen

Mit entsprechender Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation, wie z.B. der Weiterbildung zum/zur Steuerberater/in, bestehen gute Aufstiegschancen. Auch der Abschluss zum/zur Bilanzbuchhalter/in kann interessante Karrieremöglichkeiten eröffnen. Netzwerkkompetenzen und fortlaufende Weiterbildung sind hier von Vorteil.

Anforderungen

Die Anforderungen an einen Assistenten in der Steuerberatung umfassen eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und ein gutes Verständnis für steuerliche Zusammenhänge. EDV-Kenntnisse, insbesondere in gängiger Buchhaltungssoftware, sind ebenfalls erforderlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Assistenten in der Steuerberatung sind stabil, weil steuerliche Regelungen immer komplexer werden und eine fachkundige Unterstützung unverzichtbar bleibt. Die Digitalisierung, insbesondere im Bereich der Finanzbuchhaltung, erfordert eine kontinuierliche Anpassung an neue Softwarelösungen, bietet aber auch Potenzial für Effizienzsteigerungen und neue Dienstleistungen.

Fazit

Der Beruf des Assistenten in der Steuerberatung bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit guten Aufstiegsmöglichkeiten. Durch den Fokus auf Zahlen und rechtliche Aspekte ist eine ständige Weiterbildung und Anpassung notwendig, was den Beruf dynamisch und spannend macht.

Was macht ein Assistent in der Steuerberatung?

Ein Assistent in der Steuerberatung unterstützt Steuerberater bei der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen und berät Mandanten bei steuerlichen Fragen.

Welche Ausbildung braucht man für diesen Beruf?

Eine duale Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten oder ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuerlehre sind häufige Wege.

Wie viel verdient ein/e Assistent/in in der Steuerberatung?

Ein Einstiegsgehalt liegt typischerweise zwischen 28.000 und 35.000 Euro brutto jährlich, abhängig von Erfahrung und Standort.

Synonyme für Assistent/in – Steuerberatung

Steuerberatung, Finanzen, Buchhaltung, Kundenberatung, Digitalisierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistent/in – Steuerberatung:

  • männlich: Assistent – Steuerberatung
  • weiblich: Assistentin – Steuerberatung

Das Berufsbild Assistent/in – Steuerberatung hat die offizielle KidB Klassifikation 72303.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]