Ausbildung und Studium
Der Beruf des/der Assistent/in im Personalwesen erfordert in der Regel eine kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Personalwirtschaft oder ein Studium im Bereich Wirtschaft, Personalmanagement oder Betriebswirtschaftslehre. Eine alternative Möglichkeit bietet eine Weiterbildung im Personalwesen nach einer abgeschlossenen Ausbildung in einem verwandten Berufsfeld.
Aufgaben
Der/Die Assistent/in im Personalwesen unterstützt die Personalabteilung in administrativen und organisatorischen Belangen. Zu den Aufgaben gehören:
– Mitarbeit bei der Rekrutierung und Auswahl von Bewerbern
– Vorbereitung und Erstellung von Arbeitsverträgen und anderen personalrelevanten Dokumenten
– Führung und Pflege der Personalakten
– Unterstützung beim Onboarding neuer Mitarbeiter
– Organisation von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen
– Unterstützung der Personalreferenten bei der Durchführung von Mitarbeitergesprächen
Gehalt
Das Gehalt für Assistenten im Personalwesen variiert je nach Unternehmensgröße, Standort und Erfahrung. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu 3.800 Euro brutto monatlich ansteigen.
Karrierechancen
Assistenten im Personalwesen haben verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildungen können sie zum/zur Personalreferent/in, HR-Manager/in oder in leitende Positionen im Personalwesen aufsteigen. Berufsbegleitende Studiengänge bieten zudem eine gute Gelegenheit zur Weiterbildung.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen für den Beruf des/der Assistent/in im Personalwesen sind:
– Kaufmännisches Verständnis und Kenntnisse im Arbeitsrecht
– Organisations- und Kommunikationsstärke
– Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
– Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office)
– Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
Zukunftsaussichten
Der Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich des Personalwesens bleibt angesichts der zunehmenden Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung und -zufriedenheit weiterhin hoch. Digitalisierung und der demografische Wandel werden neue Herausforderungen, aber auch Chancen in diesem Berufsfeld mit sich bringen, insbesondere im Bereich des HR-Analytics und der Personalstrategieplanung.
Fazit
Der Beruf des/der Assistent/in im Personalwesen bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im HR-Bereich. Mit der entsprechenden Ausbildung, Erfahrung und Fortbildung bestehen vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten. Die Rolle ist geprägt durch eine Mischung aus administrativen Aufgaben und zwischenmenschlicher Interaktion, die den Berufsalltag interessant und abwechslungsreich gestaltet.
Häufig gestellte Fragen
Welche Soft Skills sind für diesen Beruf wichtig?
Für den Beruf des/der Assistent/in im Personalwesen sind Kommunikationsstärke, Empathie, Teamfähigkeit und eine hohe Serviceorientierung besonders wichtig.
Ist ein Studium zwingend erforderlich?
Nein, ein Studium ist nicht zwingend erforderlich. Eine kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Personalwirtschaft und entsprechende Weiterbildungen sind ebenfalls eine gängige Voraussetzung.
In welchen Branchen kann man als Assistent/in im Personalwesen arbeiten?
Assistenten im Personalwesen können in nahezu allen Branchen arbeiten, da Personalverwaltungen in unterschiedlichsten Unternehmen existieren – von kleinen Mittelständlern bis hin zu großen Konzernen.
Wie unterscheiden sich die Aufgaben eines Assistenten im Personalwesen von denen eines Personalreferenten?
Ein Assistent im Personalwesen fokussiert sich mehr auf administrative und organisatorische Aufgaben, während ein Personalreferent erweiterte Verantwortung übernimmt, Beratungen durchführt und strategische Entscheidungen im Personalbereich trifft.
Synonyme für den Beruf
- Personalsachbearbeiter/in
- HR-Assistent/in
- Personalassistent/in
- Fachassistent/in für Personalmanagement
Kategorisierung
Personalwesen, Human Resources, Administration, Büroarbeit, Rekrutierung, Organisationsmanagement
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistent/in – Personalwesen:
- männlich: Assistent – Personalwesen
- weiblich: Assistentin – Personalwesen
Das Berufsbild Assistent/in – Personalwesen hat die offizielle KidB Klassifikation 71513.