Assistent/in – Hotel- und Tourismusmanagement

Berufsbild: Assistent/in – Hotel- und Tourismusmanagement

Ausbildung und Studium

Die Position als Assistent/in im Hotel- und Tourismusmanagement erfordert in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hotelmanagement, Tourismus, oder ein verwandtes Studium. Häufig werden duale Studiengänge oder spezifische Ausbildungen an Berufsakademien oder Fachhochschulen angeboten, die Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Eventmanagement und Sprachen kombinieren.

Aufgaben

Die Aufgaben eines/einer Assistent/in im Hotel- und Tourismusmanagement sind vielfältig und umfassen unter anderem die Unterstützung des Managements bei der Organisation und Koordination von Abläufen, Kundenbetreuung, Planung von Veranstaltungen sowie das Erstellen von Berichten und Analysen. Zusätzlich gehören das Management von Buchungen, Mitarbeit an Marketingstrategien und die Pflege von Online-Reiseportalen zu den zentralen Tätigkeiten.

Gehalt

Das Gehalt in diesem Berufsfeld variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Region. Einsteiger können im Durchschnitt mit einem Jahresgehalt von etwa 25.000 bis 35.000 Euro brutto rechnen, während mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung höhere Gehälter zwischen 40.000 und 55.000 Euro möglich sind.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Mit entsprechender Erfahrung und Fortbildungen können Assistenten/innen in leitende Positionen wie Abteilungsleiter/in oder Hotelmanager/in aufsteigen. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Marketing, Eventmanagement oder internationale Hotelketten.

Anforderungen

Zu den wichtigsten Anforderungen gehören hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, Organisationsgeschick, Kundenorientierung und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Weitere wichtige Anforderungen sind Flexibilität, Mobilität, Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch), sowie ein sicheres Auftreten und Teamfähigkeit.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Assistent/in – Hotel- und Tourismusmanagement sind positiv. Die wachsende Reiseindustrie und der steigende globale Tourismus fördern die Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Technologische Neuerungen und die Digitalisierung eröffnen zusätzliche Möglichkeiten für spezialisierte Aufgaben im Bereich E-Tourismus.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die typischen Arbeitszeiten in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten in der Hotellerie und im Tourismus sind oft flexibel und beinhalten Schichtarbeit, Wochenenden und Feiertage.

Welche persönlichen Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Besonders wichtig sind Kommunikationsstärke, ein hohes Maß an Serviceorientierung und die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungen in den Bereichen Hotelmanagement, Marketing oder Eventmanagement sowie Sprachkurse zur Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse sind ratsam.

Synonyme

  • Hotelmanagement Assistent/in
  • Tourismusmanagement Assistent/in
  • Front Office Assistent/in
  • Reservierungs-Assistent/in

Kategorisierung

Hotelmanagement, Tourismus, Assistenz, Kundenbetreuung, Eventmanagement, Marketing, Reisebranche

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Assistent/in – Hotel- und Tourismusmanagement:

  • männlich: Assistent – Hotel- und Tourismusmanagement
  • weiblich: Assistentin – Hotel- und Tourismusmanagement

Das Berufsbild Assistent/in – Hotel- und Tourismusmanagement hat die offizielle KidB Klassifikation 63212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]