Überblick über den Beruf des Archivsachbearbeiters/in
Der Beruf des Archivsachbearbeiters/in ist ein spannender und vielseitiger Beruf in der Informations- und Dokumentationsbranche. Personen in diesem Beruf sind verantwortlich für die Verwaltung von Archiveinrichtungen und die Sicherstellung, dass Informationen und Dateien effizient organisiert, aufbewahrt und zugänglich gemacht werden.
Voraussetzung: Ausbildung oder Studium
Um als Archivsachbearbeiter/in zu arbeiten, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Archiv- oder Informationswissenschaften erforderlich. Alternativ kann auch ein Studium in der Archivwissenschaft oder einer verwandten Disziplin, wie Bibliothekswissenschaft, Informationswissenschaft oder Geschichte, qualifizieren. Quereinsteiger aus verwandten Bereichen können unter Umständen über eine Fortbildung ebenfalls Zugang zu dem Berufsfeld erhalten.
Aufgaben eines Archivsachbearbeiters/in
Zu den zentralen Aufgaben von Archivsachbearbeitern/innen gehören:
– Die Verwaltung und Organisation physischer und digitaler Archive
– Die Erfassung und Katalogisierung von Archivbeständen
– Die Digitalisierung von Unterlagen und Dokumenten
– Die Bearbeitung von Anfragen und Beratung von Nutzern, die Archiveinsicht benötigen
– Die Pflege und Wartung der Archivsysteme sowie Sicherstellung ihrer Aktualität
– Die Entwicklung und Umsetzung von Archivierungsstrategien und -richtlinien
Gehaltserwartung
Das Gehalt eines Archivsachbearbeiters/in kann variieren, abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Standort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt zwischen 30.000 und 45.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung können höhere Gehälter erzielt werden.
Karrierechancen
Die Karriereaussichten in diesem Beruf sind gut, insbesondere in größeren Organisationen, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder spezialisierten Archiven. Mit beruflicher Erfahrung und eventuell einer Weiterqualifikation besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen aufzusteigen, etwa als Archivleiter/in oder in der Informationsmanagement-Strategieentwicklung.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen für die Stelle als Archivsachbearbeiter/in umfassen:
– Detailorientierung und sorgfältige Arbeitsweise
– Organisatorisches Geschick und Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
– Technisches Verständnis für IT-Systeme und Datenbanken
– Gute Kommunikationsfähigkeiten
– Interesse an Geschichte und Informationswissenschaft
Zukunftsaussichten
Die Digitalisierung von Dokumenten und Archiven schreitet voran, was die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in diesem Bereich erhöht. Archivsachbearbeiter/innen, die sich mit modernster Technologie auskennen und über Kenntnisse im Bereich der digitalen Archivierung verfügen, werden in der Zukunft besonders gefragt sein. Die zunehmende Bedeutung von Informationsmanagement in verschiedenen Sektoren trägt ebenfalls zur positiven Zukunftsperspektive bei.
Fazit
Der Beruf des Archivsachbearbeiters/in ist für Menschen geeignet, die Interesse an der Organisation und Bewahrung von Informationen haben. Mit einer guten Ausbildung und Weiterqualifikation bieten sich Chancen in einem Berufsfeld, das in der digitalen Ära zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen sind wichtig für Archivsachbearbeiter/innen?
Eine fundierte Ausbildung oder ein Studium im Bereich Archiv- oder Informationswissenschaften ist entscheidend. Kenntnisse in der Datenverarbeitung und ein sicherer Umgang mit Archivsoftware sind ebenfalls wichtig.
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Archivsachbearbeiters aus?
Der Arbeitsalltag umfasst die Erfassung und Pflege von Archivbeständen, die Bearbeitung von Nutzeranfragen, die Digitalisierung von Dokumenten und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Archivierung.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Informationsmanagement, Digitalisierungstechniken und spezialisierte Archivierungssoftware.
Welche Soft Skills sind besonders wichtig?
Kommunikationsfähigkeit, Genauigkeit, organisatorische Fähigkeiten und technisches Verständnis sind Schlüsselqualifikationen für diesen Beruf.
Mögliche Synonyme für Archivsachbearbeiter/in
- Archivassistent/in
- Archivverwalter/in
- Informationssachbearbeiter/in
- Dokumentationssachbearbeiter/in
Kategorisierung
Archivierung, Informationsmanagement, Dokumentation, Verwaltung, Datenverarbeitung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Archivsachbearbeiter/in:
- männlich: Archivsachbearbeiter
- weiblich: Archivsachbearbeiterin
Das Berufsbild Archivsachbearbeiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73312.