Übersicht über das Berufsbild des Archivbeamten (geh. nichttechn. Dienst)
Voraussetzungen und Ausbildung
Der Beruf des Archivbeamten im gehobenen nichttechnischen Dienst setzt in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaft, der Informationswissenschaft oder eines vergleichbaren Fachs voraus. Eine mögliche Alternative ist ein duales Studium im Bereich Archiv oder Informationsdienstleistung. Für den Einstieg in den Dienst ist oft zusätzlich der erfolgreiche Abschluss eines Vorbereitungsdienstes erforderlich, in dem praktische Kenntnisse vertieft werden.
Aufgaben des Archivbeamten
Als Archivbeamter ist man verantwortlich für die Erfassung, Verwaltung, Erschließung und Bereitstellung von Archivgut. Zu den Aufgaben gehört die Auswahl und Bewertung von Dokumenten sowie die Sicherstellung ihrer langfristigen Aufbewahrung. Darüber hinaus müssen Archivgut digitalisiert und zugänglich gemacht werden, Anfragen beantwortet und Forschungen unterstützt werden.
Gehaltserwartungen
Im öffentlichen Dienst richtet sich das Gehalt des Archivbeamten nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L bzw. TVöD). Im gehobenen Dienst kann das Einstiegsgehalt, je nach Bundesland und Erfahrung, zwischen 2.900 und 3.500 Euro brutto im Monat liegen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung ist ein höheres Gehalt möglich.
Karrierechancen
Archivbeamte haben verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit entsprechender Berufserfahrung und Fortbildungen können sie innerhalb der Verwaltung aufsteigen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf spezialisierte Aufgabenbereiche wie Digitalisierung, Rechteverwaltung oder restauratorische Maßnahmen zu fokussieren.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen an den Archivbeamten sind ein hoher Grad an Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Gute organisatorische Fähigkeiten, technisches Verständnis im Bereich digitaler Medien und Datenbanken, sowie soziale Kompetenzen im Umgang mit Nutzern und Kollegen sind ebenfalls wichtig. Auch die Fähigkeit, schriftliche und mündliche Informationen präzise zu kommunizieren, wird oft gefordert.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Archivbeamten sind positiv. Mit zunehmender Digitalisierung und dem Bedarf an professioneller Verwaltung historischer und moderner Dokumente steigt die Nachfrage nach qualifizierten Archivaren. Neue Technologien und digitale Archivierung erfordern ständige Weiterbildung, dies bietet aber auch Chancen zur Spezialisierung und beruflichen Weiterentwicklung.
Fazit
Der Beruf des Archivbeamten im gehobenen nichttechnischen Dienst bietet eine interessante und vielseitige Tätigkeit für Menschen mit einem Interesse an Geschichte, Verwaltung und Informationstechnologie. Neben den klassischen Aufgaben eines Archivars eröffnen moderne Herausforderungen im Bereich Digitalisierung neue Karriereperspektiven.
Häufig gestellte Fragen
Welche Studienfächer sind empfehlenswert für diesen Beruf?
Ein Studium in Archivwissenschaften oder Informationswissenschaften ist am besten geeignet für die Tätigkeit als Archivbeamter im gehobenen nichttechnischen Dienst.
Wo kann ich als Archivbeamter arbeiten?
Archivbeamte arbeiten in öffentlichen Archiven, wie Stadt- oder Staatsarchiven, Bibliotheken, Museen oder Bildungseinrichtungen.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Beruf des Archivbeamten?
Die Digitalisierung ist zunehmend zentral in der Arbeit von Archivbeamten, da sie die langfristige Speicherung und den einfachen Zugriff auf digitalisierte Daten gewährleistet.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?
Mit Erfahrung und Weiterbildung können Archivbeamte leitende Positionen einnehmen oder sich auf spezialisierte Bereiche wie die Verwaltung digitaler Archive konzentrieren.
Mögliche Synonyme für Archivbeamter
- Archivarin/Archivar
- Dokumentationsbeamtin/Dokumentationsbeamter
- Informationsspezialistin/Informationsspezialist
Kategorisierung des Berufs
Öffentlicher Dienst,
Verwaltung,
Archivierung,
Dokumentenmanagement,
Digitalisierung,
Informationsmanagement
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Archivbeamt(er/in) (geh. nichttechn. Dienst):
- männlich: Archivbeamt(er ) (geh. nichttechn. Dienst)
- weiblich: Archivbeamt(erin) (geh. nichttechn. Dienst)
Das Berufsbild Archivbeamt(er/in) (geh. nichttechn. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 73313.