Berufsbild: Andreher/in (Webvorbereitung)
Der Beruf des Andreher/in (Webvorbereitung) vereint handwerkliches Geschick mit technologieorientierten Aufgaben. Andreher/innen sind maßgeblich an der Vorbereitung von Webmaschinen beteiligt, um einen reibungslosen Produktionsablauf in der Textilindustrie zu gewährleisten.
Ausbildung und Studium
Für den Beruf des Andreher/in (Webvorbereitung) wird in der Regel eine Ausbildung als Produktionsmechaniker/in Textil oder ein vergleichbarer technischer Ausbildungsberuf in der Textilindustrie vorausgesetzt. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, in denen sowohl an der Berufsschule als auch im Betrieb praktische und theoretische Kenntnisse vermittelt werden. Ein Studium in der Textiltechnik kann den Einstieg in fortgeschrittene Positionen erleichtern, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Aufgaben und Tätigkeiten
Zu den Hauptaufgaben eines/r Andreher/in (Webvorbereitung) gehört das Einrichten und Überwachen von Webmaschinen sowie die Vorbereitung der Kett- und Schussfäden. Andreher/innen kontrollieren die Fadenspannung, beheben Fehler und gewährleisten somit eine gleichbleibend hohe Stoffqualität. Zudem sind sie für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen verantwortlich.
Gehalt
Das Gehalt eines/r Andreher/in (Webvorbereitung) variiert je nach Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem Jahresgehalt zwischen 28.000 und 35.000 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 45.000 Euro oder mehr ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Andreher/innen (Webvorbereitung) sind vielseitig. Mit entsprechender Berufserfahrung und weiteren Qualifikationen wie einem Technikerabschluss in Textiltechnik oder Industriemeister/in Textil können höhere Positionen, beispielsweise in der Produktionsleitung, angestrebt werden. Auch ein Wechsel in die Qualitätssicherung oder in die technische Entwicklung ist möglich.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen an einen/r Andreher/in (Webvorbereitung) sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Präzision sowie die Fähigkeit, Probleme schnell und effektiv zu lösen. Eine gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind oftmals erforderlich.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/r Andreher/in (Webvorbereitung) sind stabil. Die Textilindustrie bleibt ein wichtiger Wirtschaftssektor, in dem fortlaufend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt werden. Besonders im Bereich der technischen Textilien und der Weiterentwicklung von Webtechnologien ergeben sich spannende Möglichkeiten.
Fazit
Der Beruf des Andreher/in (Webvorbereitung) bietet eine spannende Mischung aus handwerklichen und technischen Aufgaben in einem zukunftssicheren Wirtschaftsbereich. Mit entsprechender Weiterbildung stehen den Fachkräften viele Türen offen, um ihre Karriere individuell zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen sind für die Ausbildung notwendig?
Für die Ausbildung als Andreher/in (Webvorbereitung) wird meist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss erwartet, technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind von Vorteil.
Wie viel verdient man als Andreher/in (Webvorbereitung)?
Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 28.000 bis 35.000 Euro pro Jahr. Mit Erfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf über 45.000 Euro ansteigen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter eine Weiterbildung zum Techniker in Textiltechnik oder zum Industriemeister in der Fachrichtung Textilwirtschaft.
Ist Schichtarbeit in diesem Beruf üblich?
Ja, in vielen Unternehmen der Textilbranche ist Schichtarbeit üblich, um die Produktionskapazitäten optimal auszunutzen.
Synonyme für den Beruf Andreher/in (Webvorbereitung)
- Webvorbereiter/in
- Textilmaschinenführer/in
- Produktionsmechaniker/in Textil
Kategorisierung
**Handwerk, Textilindustrie, Technik, Maschinenbedienung, Produktion, Qualitätssicherung, Instandhaltung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Andreher/in (Webvorbereitung):
- männlich: Andreher (Webvorbereitung)
- weiblich: Andreherin (Webvorbereitung)
Das Berufsbild Andreher/in (Webvorbereitung) hat die offizielle KidB Klassifikation 28122.