Agrarwirt/in – Baumpflege und Baumsanierung

Berufsbild Agrarwirt/in – Baumpflege und Baumsanierung

Der Beruf des Agrarwirts bzw. der Agrarwirtin mit der Spezialisierung auf Baumpflege und Baumsanierung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die sich mit der Pflege, Erhaltung und Sanierung von Bäumen in diversen Umfeldern befasst. Ziel ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Bäume sicherzustellen, um sowohl ökonomische als auch ökologische Werte zu schützen.

Ausbildung und Studium

Der Einstieg in diesen Beruf erfolgt in der Regel über eine Ausbildung zum/r Gärtner/in der Fachrichtung Baumschule, Landschaftsgärtner/in oder Forstwirt/in. Alternativ kann ein Studium der Gartenbauwissenschaften mit einer Vertiefung in Arboristik oder Landschaftspflege den Weg in diesen Beruf ermöglichen. Bei vielen Arbeitgebern wird zudem der Abschluss als Baumkontrolleur/in oder die Weiterbildung zum/r zertifizierten Baumgutachter/in gefordert.

Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben zählen die Beurteilung der Vitalität von Bäumen, die Durchführung von Pflegearbeiten wie dem Entfernen von Totholz, das Beschnitt von Baumkronen sowie die Sanierung erkrankter oder verletzter Bäume. Regelmäßige Baumkontrollen zur Gefahrenabwehr gehören ebenso dazu wie die Beratung von Kunden über geeignete Pflegemaßnahmen.

Gehalt

Das Gehalt in diesem Beruf variiert stark je nach Region, Qualifikation und Berufserfahrung. Im Durchschnitt kann ein/e Agrarwirt/in in der Baumpflege mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind Gehälter von über 3.500 Euro möglich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in der Baumpflege sind vielversprechend. Neben einer Spezialisierung auf bestimmte Baumarten oder Techniken besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und einen eigenen Betrieb zu führen. Fortbildungen zum Baumgutachter/in oder Baumsachverständigen erweitern zudem die Berufsperspektiven.

Anforderungen

Eine hohe körperliche Fitness ist aufgrund der oftmals anstrengenden Tätigkeiten im Freien unerlässlich. Zudem sind ein gutes Beobachtungs- und Beurteilungsvermögen sowie Kenntnisse in der Biologie und im Umweltschutz von Vorteil. Technisches Verständnis und die Fähigkeit, mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen umzugehen, werden ebenfalls gefordert. Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung sind für die Beratung unerlässlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf Agrarwirt/in mit Spezialisierung auf Baumpflege und Baumsanierung sind positiv. Mit zunehmender Bedeutung des Umweltschutzes und urbaner Begrünung wächst die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Baumpflege. Der Trend zur nachhaltigen Stadtentwicklung und die wachsende Bedeutung von Grünflächen in städtischen Gebieten bieten langfristige Berufsperspektiven.

Fazit

Der Beruf Agrarwirt/in – Baumpflege und Baumsanierung ist vielfältig und bietet zahlreiche Perspektiven für Entwicklung und Spezialisierung. Die Verbindung von handwerklichen Fähigkeiten mit ökologischen Wissen eröffnet ein vielversprechendes Tätigkeitsfeld in einem zukunftssicheren Beruf.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen sollte man für den Beruf mitbringen?

Eine abgeschlossene Ausbildung im gärtnerischen oder forstwirtschaftlichen Bereich sowie Erfahrungen im Umgang mit Bäumen sind ebenso wichtig wie körperliche Fitness und technisches Verständnis.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Ein typischer Arbeitstag beinhaltet die Begutachtung von Bäumen, Durchführung von Pflege- und Schnittmaßnahmen, Kundenberatung und eventuell die Dokumentation der Arbeiten.

Können Weiterbildungen zu einer besseren Position führen?

Ja, Weiterbildungen wie zum Baumgutachter/in oder spezialisierte Lehrgänge im Bereich der Baumsanierung können zu besseren Positionen und einem höheren Einkommen führen.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Baumpflege**, **Ökologie**, **Gartenbau**, **Forstwirtschaft**, **Umweltschutz**, **Beratung**, **Technik**, **Gesundheit**, **Berufsbildung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Agrarwirt/in – Baumpflege und Baumsanierung:

  • männlich: Agrarwirt – Baumpflege und Baumsanierung
  • weiblich: Agrarwirtin – Baumpflege und Baumsanierung

Das Berufsbild Agrarwirt/in – Baumpflege und Baumsanierung hat die offizielle KidB Klassifikation 12143.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]