ADAS/AD Engineer

Berufsbild des ADAS/AD Engineers

Der ADAS/AD Engineer (Advanced Driver Assistance Systems/Automated Driving Engineer) ist ein spezialisierter Beruf, der sich mit der Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme und automatisierter Fahrtechnologien befasst. Diese Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle in der Automobilindustrie, während sie daran arbeiten, das Fahrerlebnis sicherer, effizienter und komfortabler zu machen.

Ausbildung und Studium

Um als ADAS/AD Engineer tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau erforderlich. Häufig spezialisieren sich zukünftige ADAS/AD Engineers während ihres Studiums auf Automobiltechnologie oder verwandte Felder. Zudem sind Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, C++ oder MATLAB von Vorteil. Weiterführende Studien oder spezifische Kurse zu Themen wie autonome Systeme und künstliche Intelligenz können die Karrieremöglichkeiten weiter verbessern.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben eines ADAS/AD Engineers umfassen die Konzeption, Gestaltung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrtechnologien. Dazu gehören:
– Entwicklung und Programmierung von Algorithmen für Sensorfusion, Bilderkennung und Fahrzeugsteuerung.
– Testen und Validieren von Systemen in Simulationsumgebungen sowie in realen Fahrtests.
– Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Designern, um Systemanforderungen zu definieren und zu implementieren.
– Analyse von Daten zur kontinuierlichen Verbesserung der Fahrzeugsysteme.

Gehalt

Das Gehalt eines ADAS/AD Engineers variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. In Deutschland kann ein Einsteiger mit einem Bachelor-Abschluss mit einem Jahresgehalt von etwa 50.000 bis 70.000 Euro rechnen. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierung und einem Master- oder Doktortitel kann das Gehalt auf 80.000 bis 120.000 Euro steigen.

Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Der Bereich der Fahrzeugautomatisierung wächst rapide, was vielfältige Karrieremöglichkeiten für ADAS/AD Engineers bietet. Mit steigender Erfahrung können Ingenieure in Führungspositionen aufsteigen, etwa als Projektmanager oder technische Leiter. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf spezifische Bereiche wie Machine Learning, KI oder Robotik zu spezialisieren.

Anforderungen an die Stelle

Zu den Anforderungen für die Position eines ADAS/AD Engineers gehören:
– Fundiertes Verständnis der Fahrzeugdynamik und -systeme.
– Kenntnisse in Softwareentwicklung und Algorithmen.
– Erfahrung in der Arbeit mit Sensortechnologien wie Kameras, Lidar und Radar.
– Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
– Problemlösungsfähigkeiten und die Bereitschaft zu kontinuierlichem Lernen.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach ADAS/AD Engineers wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Fahrzeughersteller automatisierte Technologien in ihre Modelle integrieren. Die Entwicklung hin zu vollständig autonomen Fahrzeugen bietet langfristige Perspektiven und Möglichkeiten für Innovationen in diesem Bereich. Darüber hinaus verändern sich regulatorische Anforderungen, die weitere Spezialkenntnisse und Anpassungen erforderlich machen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht die Arbeit eines ADAS/AD Engineers interessant?

Als ADAS/AD Engineer arbeitest du an der Spitze technologischer Innovationen. Du hast die Möglichkeit, aktiv an der Zukunft des autonomen Fahrens mitzuwirken und Lösungen zu entwickeln, die die Sicherheit und Effizienz des Transports revolutionieren können.

Ist Fernarbeit in diesem Beruf möglich?

Teilweise können ADAS/AD Engineers remote arbeiten, insbesondere bei der Programmierung und Entwicklung von Softwarelösungen. Allerdings können für Tests und die Zusammenarbeit mit Teams auch Vor-Ort-Präsenz erforderlich sein.

Welche Unternehmen stellen ADAS/AD Engineers ein?

ADAS/AD Engineers werden in der Automobilindustrie sowie bei Unternehmen spezialisiert auf Sensortechnologie, KI und Softwareentwicklung gesucht. Bekannte Unternehmen umfassen große Automobilhersteller sowie spezialisierte Tech-Firmen.

Synonyme und verwandte Berufsbezeichnungen

  • Fahrerassistenzsystem-Ingenieur
  • Autonomer Fahrzeugingenieur
  • Automotive Systems Engineer
  • Selbstfahrtechnologie-Ingenieur

Kategorisierung

Automotive, Ingenieurwesen, Autonomes Fahren, Fahrerassistenzsysteme, Fahrzeugtechnologie, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild ADAS/AD Engineer:

  • männlich: ADAS/AD Engineer
  • weiblich: ADAS/AD Engineer

Das Berufsbild ADAS/AD Engineer hat die offizielle KidB Klassifikation 27184.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]