Berufsbild Absprenger/in (Naturstein)
Der Beruf des Absprengers bzw. der Absprengerin im Bereich Naturstein ist ein handwerklich geprägter Beruf, der sich mit der Gewinnung von Natursteinen beschäftigt. Die Hauptaufgabe besteht darin, Gesteinsblöcke aus Steinbrüchen zu lösen, damit sie weiterverarbeitet werden können.
Ausbildung und Studium
Für den Beruf des Absprengers/der Absprengerin ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und findet überwiegend dual in Betrieb und Berufsschule statt. Alternativ kann auch eine spezifische Weiterbildung im Bereich Steinbruchtechnik oder Natursteingewinnung absolviert werden, abhängig von den regionalen Gegebenheiten und Anforderungen.
Aufgaben im Beruf
- Gewinnung von Natursteinen aus Steinbrüchen
- Verwendung von Werkzeugen und Maschinen wie Bohrhämmern und Sprengmitteln zur Steinbearbeitung
- Lesen und Interpretieren von technischen Plänen und Zeichnungen
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
- Wartung und Instandhaltung der eingesetzten Werkzeuge und Maschinen
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Absprenger/in (Naturstein) variiert je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber. Durchschnittlich kann man mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 28.000 und 35.000 Euro rechnen. Weitere Zuschläge können durch Schicht- oder Gefahrenzulagen anfallen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in diesem Beruf sind vielfältig. Mit ausreichend Berufserfahrung und Weiterbildungen können Absprenger/innen (Naturstein) in leitende Positionen im Steinbruchmanagement aufsteigen oder sich auf bestimmte Techniken spezialisieren. Eine Weiterbildung zum Techniker/in oder ein Studium im Bauwesen können zusätzliche Möglichkeiten eröffnen.
Anforderungen an die Stelle
- Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit schwerem Gerät und Sprengmitteln
- Präzision und Verständnis technischer Zeichnungen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Absprengers/der Absprengerin sind stabil, insbesondere im Hinblick auf den anhaltenden Bedarf an Natursteinen für Bau- und Restaurationsprojekte. Durch fortschreitende Technologisierung besteht die Möglichkeit, dass neue Methoden und Werkzeuge die Arbeitsprozesse weiterentwickeln, was sowohl neue Herausforderungen als auch Chancen für Fachkräfte bietet.
Fazit
Der Beruf des Absprengers/der Absprengerin (Naturstein) bietet spannende und vielfältige Aufgaben in einem handwerklichen Umfeld. Mit der richtigen Ausbildung und entsprechender Erfahrung bietet er stabile berufliche Aussichten und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Absprenger/in (Naturstein) genau?
Ein/e Absprenger/in (Naturstein) ist für die maschinelle oder manuelle Gewinnung von Natursteinen in Steinbrüchen verantwortlich. Dies umfasst den Einsatz von Werkzeugen und Maschinen zum Lösen der Gesteinsblöcke.
Welche Ausbildung ist notwendig, um Absprenger/in zu werden?
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im steinverarbeitenden Handwerk, z. B. als Steinmetz/in oder Steinbildhauer/in, ist erforderlich. Alternativ kommen spezifische Weiterbildungen in Frage.
Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wichtig?
Wichtige Fähigkeiten umfassen handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit, technisches Verständnis sowie die Beachtung von Sicherheitsvorschriften.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt liegt zwischen 28.000 und 35.000 Euro, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Erfahrung und Arbeitgeber.
Wie sehen die Zukunftsaussichten des Berufs aus?
Die Zukunftsaussichten sind stabil, da der Bedarf an Natursteinen weiterhin hoch ist. Technologische Fortschritte können neue Arbeitsmöglichkeiten schaffen.
Synonyme
- Steinbrucharbeiter/in
- Steinlösefachkraft
- Sprengmeister/in
Kategorie
Handwerk, Natursteine, Baugewerbe, Technik, Steinbruch, Sicherheit, Maschinenbedienung, handwerkliches Arbeiten
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Absprenger/in (Naturstein):
- männlich: Absprenger (Naturstein)
- weiblich: Absprengerin (Naturstein)
Das Berufsbild Absprenger/in (Naturstein) hat die offizielle KidB Klassifikation 21122.